Hyundai gibt den Namen seines neuen SUV-Modells bekannt: Hyundai Bayon. Das neue Modell wird französisch ausgesprochen, also [baɪ̯-ɔn] und tritt im B-SUV-Segemnt an, also bei den Kleinwagen-SUVs. Die Markteinführung soll in der ersten Jahreshälfte 2021 erfolgen.

Der Neuling soll die SUV-Palette der Marke nach unten abrunden. Das heißt, das Auto ist unterhalb des Kona positioniert. Bisher bietet Hyundai den Kona (4,17 Meter), den Tucson (4,48 Meter), den Santa Fe (4,77 Meter) und das Wasserstoff-Modell Nexo an.

Ob der Bayon noch kürzer sein wird als der Kona? In diesem Bereich gibt es bisher den Ford Ecosport (4,10 Meter), den VW T-Cross (4,11 Meter) und den DS 3 Crossback (4,12 Meter). Einen Billigheimer à la Dacia Duster (größer als die genannten Modelle, aber günstiger) hat Hyundai wohl nicht im Sinn, da von einem Lifestyle-Modell die Rede ist.

Das veröffentlichte Teaserbild (oben) verrät nicht viel. Ein klein wenig deutlicher erkennbar ist das Auto, wenn man das Foto etwas aufhellt:

Hyundai Bayon (Teaserbild, aufgehellt)

Nun wird deutlich, dass es sich um das Heck handelt, erkennbar ist eine Rückleuchte, die in die Dachsäule integriert ist. Außerdem ist eine Art Stummelheck zu erahnen, das ganz hinten steil abfällt.

Ob die roten Pünktchen unter dem Modellschriftzug wohl eine Ladeanzeige im Cockpit sind? Das würde auf ein Elektroauto hindeuten, was passen würde, da es zum Beispiel auch den Kona mit Elektroantrieb gibt.

Vorstellen könnten wir uns einen Rivalen des Honda e, der 3,89 Meter lang ist. Das passt zur geringen Länge, zum Elektroantrieb und zur Lifestyle-Positionierung. Gut, ein SUV ist der Honda e nicht, aber das sind gerade bei den ganz kleinen Autos ist diese Bezeichnung ohnehin nur eine Angabe des Designstils. Andererseits erwähnt Hyundai nebenbei, dass die "Kraftstoffverbrauchsermittlung" noch nicht abgeschlossen sei - ein Ablenkungsmanöver?

Oder ist der Bayon das Schwestermodell zum Kia Stonic, wie die Konkurrenz schreibt? Der Stonic basiert ja wie der Kia Rio und der Hyundai i20 auf der Hyundai-Kia-Plattform GB, während der Kona auf einer Plattform mit der Bezeichnung B-SUV beruht. Der unter anderem in den USA angebotene Hyundai Venue ist auch nur 4,00 Meter lang, das Heck sieht aber anders aus. Es hilft alles nichts, wir wissen es nicht.

Tucson, Santa Fe, aber auch Kona (auf Hawaii) und Nexo (von Nexø auf Bornholm): In den letzten 20 Jahren hat sich Hyundai bei seinen SUV-Namen oft von Städten inspirieren lassen. Da der Bayon in erster Linie für den europäischen Markt bestimmt ist, entschied sich Hyundai dazu, das Modell nach einer europäischen Stadt zu benennen. Inspirieren ließ man sich dabei von der südwestfranzösischen Stadt Bayonne.

Weitere Einzelheiten zum Bayon willHyundai demnächst bekannt gegeben - nach der üblichen Salamitaktik. Aber was sollen wir Journalisten uns beschweren, ohne Spekulationen über künftige Modelle wäre das Geschäft ja auch für uns langweiliger.