Ein echtes Flaggschiff: Der LC verkörpert das Beste an Design, Technik und Handwerkskunst, was Lexus zu bieten hat. Nach Einführung des Coupés im Jahr 2017 gibt es den LC nun auch als Cabriolet mit Softtop. Als Studie wurde das LC Cabrio schon Anfang 2019 in Detroit vorgestellt. 

Das Coupé gibt es mit Hybridantrieb als LC 500h (Normverbrauch 6,7 Liter/100km) und als V8-Variante LC 500 (Normverbrauch 11,6 Liter/100km). Das Cabrio dagegen wird - anders als ursprünglich hier vermeldet - ausschließlich als LC 500 angeboten, wie uns ein Toyota-Sprecher schrieb. Die folgenden Preise haben wir dem Lexus-Konfigurator entnommen:

  Motor/Leistung Basispreis Coupé Basispreis Cabrio
LC 500 5,0-Liter-V8/464 PS 100.598 Euro 114.976 Euro
LC 500h 3,5-Liter-V6-Hybrid/359 PS 100.598 Euro -

Die Fahrleistungen des LC 500 Cabrio sind die gleichen wie beim Coupé. Dieses sprintet mit serienmäßiger Zehngang-Automatik in 4,7 Sekunden auf Referenztempo. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 270 km/h angegeben. 

Der Hybridantrieb im LC 500h Coupé ist deutlich schwächer als die V8-Variante. Er basiert auf einem V6 mit 299 PS; mit dem elektrischen Antriebszweig werden daraus 359 PS Systemleistung. Dementsprechend sind auch die Fahrleistungen geringer: Das Hybrid-Coupé braucht 0,3 Sekunden mehr für den Sprint und die Höchstgeschwindigkeit liegt 20 km/h tiefer als beim LC 500. 

Als Coupé wie als Cabrio soll der LC nun mehr Fahrkomfort, ein besseres Handling und eine optimierte Multimedia-Funktionalität bieten. Nähere Angaben dazu fehlen.

Zu den Konkurrenten des LC Cabrio gehört der Mercedes-AMG GT Roadster, den es allerdings erst ab 130.680 Euro gibt. Für diesen Preis erhält man die Basisversion mit einem 530 PS starken 4,0-Liter-V8 und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Die Fahrleistungen sind der höheren Leistung entsprechend noch deutlich sportlicher als beim LC 500: Der AMG GT Roadster sprintet in 3,8 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 310 km/h.

Beim Verbrauch hat allerdings der Lexus die Nase vorn, denn der Mercedes ist mit 12,9 Liter/100 km angegeben, während das LC 500 Cabrio wie erwähnt nur 11,6 Liter braucht.

Bildergalerie: Lexus LC 500 Cabriolet (2020)