Mit dem Power BEV zeigt BMW einen Versuchsträger, der das technisch Machbare in Sachen Elektromobilität ausloten soll. Das Fahrzeug verfügt über drei Elektromotoren, die zusammen eine Systemleistung von über 720 PS bringen. Damit beschleunigt der Wagen in deutlich unter drei Sekunden auf 100 km/h.

Die E-Motoren gehören zur fünften Generation (auch Gen 5 genannt). Neben der Leistung ist bei dieser Generation bemerkenswert, dass sie völlig ohne seltene Erden auskommt. BMW will diese Generation erstmals beim BMW iX3 einsetzen – allerdings nur ein E-Motor pro Fahrzeug. Beim Power BEV sind es dagegen drei, einer an der Vorderachse, zwei an der Hinterachse. Jeder E-Motor ist mit der dazugehörigen Leistungselektronik und dem Abtrieb in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht.

Die beiden E-Maschinen an der Hinterachse sind getrennt ansteuerbar, was ein E-Torque-Vectoring ermöglicht. Der Effekt in der Kurve ist laut BMW stärker und bessert austariert als bei einem Sperrdifferenzial, weil Eingriffe in jeder Fahrsituation möglich sind, während ein Sperrdifferenzial immer auf einen Drehzahlunterschied zwischen den Antriebsrädern reagiert.

Als Basis für den Versuchsträger diente ein BMW 5er. Bei der Integration blieb der Fahrgastraum ohne Einschränkungen erhalten, worauf die Ingenieure besonders stolz sind. Denn dies erleichtert die Beurteilung des Antriebskonzepts im Vergleich mit anderen. So wurde auch der Beweis erbracht, dass die neue modulare Bauweise von BMW (E-Motor, Leistungselektronik und Abtrieb in einem Gehäuse) auch nachträglich in bereits existierende Fahrzeugarchitekturen eingepasst werden kann. Mit anderen Worten: Die neue Bauweise ermöglicht es, fast jedes größere Modell zu elektrifizieren, wenn die Kunden danach verlangen.

Außerdem gab BMW nun bekannt, dass das Unternehmen auf seinem Future Highway 2025 das Tempo erhöhen will. Die bislang für 2025 angekündigte Zahl von 25 elektrifizierten Modellen will BMW nun bereits 2023 und damit zwei Jahre früher im Angebot haben. Mehr als die Hälfte der 25 Modelle soll dabei vollelektrisch sein. Bis 2025 rechnet BMW-Chef Harald Krüger mit einer steilen Wachstumskurve: Jahr für Jahr soll der Absatz unserer elektrifizierten Fahrzeuge um durchschnittlich über 30 Prozent steigen.

Bildergalerie: BMW Power BEV (Versuchsträger, 2019)