Alles, was aus Essen kommt, ist derzeit sicher getunt. Schließlich findet in der Ruhr-Metropole derzeit die Essen Motor Show (1. bis 10. Dezember 2017) statt. In einem anderen Sinn trifft dies auch für das ,Tune it! Safe!"-Fahrzeug des Jahres 2017 zu, einen Oettinger VW Golf 400R: Das Auto im Polizei-Look steht für verkehrssicheres Tuning.
In 3,6 Sekunden auf Tempo 100
Zunächst verpasste Oettinger dem Basisfahrzeug, einem VW Golf R, ein Aerodynamik-Kit. Es besteht aus Frontspoiler mit Splitter, Seitenschwellern, einem Heckschürzenaufsatz, einem Dachspoiler und einer markanten Motorhaube. Ins Auge fällt auch die Auspuffanlage mit vier Rohren mit 90 Millimeter Durchmesser. Der Zweiliter-TSI wurde von serienmäßigen 310 auf 400 PS gebracht. So braucht das Auto für den Standardsprint nicht mehr 5,1 Sekunden, sondern 3,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von 250 auf 290 km/h angehoben.
Die Reifen: Ventus S1 evo von Hankook
Auf die Oettinger-Felgen in der Größe 8,5 x 20 ET 45 wurden High-End-Reifen vom Typ Hankook Ventus S1 evo in der Größe 235/30 ZR20 aufgezogen. Sie sollen für eine optimale Balance zwischen Nass- und Trockenverhalten sorgen – auch bei hohen und höchsten Geschwindigkeiten. Damit auch die Verzögerung stimmt, wurde vorne eine Hochleistungs-Bremsanlage eingebaut. Hinzu kommt das offizielle Polizei-Foliendekor – erstmals in Blau und Gelb – vom Spezialisten Foliatec. Die originale Polizei-Signalanlage RTK7 sowie Blitz-Kennleuchten werden von Hella zur Verfügung gestellt.
Initiative für sicheres Tuning
Die Initiative ,Tune it! Safe!" wurde im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um zu zeigen, dass ansprechendes Tuning nicht im Widerspruch zur Verkehrssicherheit stehen muss. Getragen wird die Initiative unter anderem vom Bundesverkehrsministerium, vom VDAT (Verband der Automobil Tuner) und vom ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.).
In 3,6 Sekunden auf Tempo 100
Zunächst verpasste Oettinger dem Basisfahrzeug, einem VW Golf R, ein Aerodynamik-Kit. Es besteht aus Frontspoiler mit Splitter, Seitenschwellern, einem Heckschürzenaufsatz, einem Dachspoiler und einer markanten Motorhaube. Ins Auge fällt auch die Auspuffanlage mit vier Rohren mit 90 Millimeter Durchmesser. Der Zweiliter-TSI wurde von serienmäßigen 310 auf 400 PS gebracht. So braucht das Auto für den Standardsprint nicht mehr 5,1 Sekunden, sondern 3,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von 250 auf 290 km/h angehoben.
Die Reifen: Ventus S1 evo von Hankook
Auf die Oettinger-Felgen in der Größe 8,5 x 20 ET 45 wurden High-End-Reifen vom Typ Hankook Ventus S1 evo in der Größe 235/30 ZR20 aufgezogen. Sie sollen für eine optimale Balance zwischen Nass- und Trockenverhalten sorgen – auch bei hohen und höchsten Geschwindigkeiten. Damit auch die Verzögerung stimmt, wurde vorne eine Hochleistungs-Bremsanlage eingebaut. Hinzu kommt das offizielle Polizei-Foliendekor – erstmals in Blau und Gelb – vom Spezialisten Foliatec. Die originale Polizei-Signalanlage RTK7 sowie Blitz-Kennleuchten werden von Hella zur Verfügung gestellt.
Initiative für sicheres Tuning
Die Initiative ,Tune it! Safe!" wurde im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um zu zeigen, dass ansprechendes Tuning nicht im Widerspruch zur Verkehrssicherheit stehen muss. Getragen wird die Initiative unter anderem vom Bundesverkehrsministerium, vom VDAT (Verband der Automobil Tuner) und vom ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.).