Werden wir auf der IAA 2017 (14. bis 24. September) den BMW i8 Roadster sehen? Diese Frage beschäftigt uns aktuell, denn jetzt wurden ein Teaser-Video und Fotos von offizieller Seite aus veröffentlicht, die allesamt den offenen Plug-in-Hybrid-Sportwagen zeigen. Und er soll sich laut BMW in seiner finalen Testphase befinden. Eine zeitnahe Premiere auf der Automesse in Frankfurt wäre also denkbar.
Mehr Leistung, mehr Reichweite?
Blicken wir gemeinsam auf die bisherigen Gerüchte zurück: Der Roadster soll bereits auf der nächsten i8-Coupé-Generation aufbauen. Deshalb rechnen wir mit einer dezenten Leistungssteigerung bei dem 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner und dem Elektromotor. Insider sprechen von einer Systemleistung von 372 PS (der aktuelle i8 kommt auf 362 PS). Außerdem dürfte die rein elektrische Reichweite von aktuell 37 Kilometer ansteigen. Vermutlich auf 50 Kilometer.
Ein Stoffdach! Aber welches?
Die neueste Bilder zeigen, dass es sich bei dem Dach um eine Variante aus Stoff handeln könnte. Ob sich das Verdeck elektrisch zusammenfaltet, dies manuell geschehen muss, oder ob man das Stoffteil vielleicht sogar komplett ausbauen und irgendwo anders zwischenlagern muss, lässt sich noch nicht sagen.
<b>Die Premiere und der Preis</b><br> Wenn der i8 Roadster wirklich auf der IAA debütiert, könnte er Anfang 2018 auf den Markt kommen. Der Preis? Der dürfte nicht über dem des Coupés liegen, da Autohersteller das Entfernen eines Daches oftmals mit einem Aufpreis quittieren. Der normale i8 schlägt mit 134.000 Euro ins Konto ein.
Mehr Leistung, mehr Reichweite?
Blicken wir gemeinsam auf die bisherigen Gerüchte zurück: Der Roadster soll bereits auf der nächsten i8-Coupé-Generation aufbauen. Deshalb rechnen wir mit einer dezenten Leistungssteigerung bei dem 1,5-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner und dem Elektromotor. Insider sprechen von einer Systemleistung von 372 PS (der aktuelle i8 kommt auf 362 PS). Außerdem dürfte die rein elektrische Reichweite von aktuell 37 Kilometer ansteigen. Vermutlich auf 50 Kilometer.
Ein Stoffdach! Aber welches?
Die neueste Bilder zeigen, dass es sich bei dem Dach um eine Variante aus Stoff handeln könnte. Ob sich das Verdeck elektrisch zusammenfaltet, dies manuell geschehen muss, oder ob man das Stoffteil vielleicht sogar komplett ausbauen und irgendwo anders zwischenlagern muss, lässt sich noch nicht sagen.
<b>Die Premiere und der Preis</b><br> Wenn der i8 Roadster wirklich auf der IAA debütiert, könnte er Anfang 2018 auf den Markt kommen. Der Preis? Der dürfte nicht über dem des Coupés liegen, da Autohersteller das Entfernen eines Daches oftmals mit einem Aufpreis quittieren. Der normale i8 schlägt mit 134.000 Euro ins Konto ein.