Der Ford Transit ist nicht unbedingt ein Auto, das einem einfällt, wenn man an Sportwagen denkt. Doch Ford stellt nun eine Version des Lasters vor, die nicht durch seine Transportfähigkeiten, sondern durch Kraft und extravagantes Rennsport-Design auffällt.

Kein Platz für Fracht
Unter der Kleinlaster-Karosserie des Ford Transit Supervan 3 verbirgt sich ein Rennchassis. Trotz der Größe gibt es im Supervan 3 keinerlei Platz für Fracht, da Motor und Getriebe hinter der Fahrerkabine angeordnet sind. Die Radaufhängung und die riesigen Reifen sind durch und durch renntypisch, aber die Sitzposition des Fahrers ist die eines Kleinlasters.

260 PS bei 6.800 Touren
Der Vorgänger von 1984, der Supervan 2, wurde von einem Ford-Cosworth-Motor angetrieben, der sich von einem Formel-1-Motor ableitete. Als das Modell 1994 aufpoliert wurde, baute man einen 3,5-Liter-Motor mit nicht weniger als 650 PS ein, den Cosworth entwickelt hatte. Nun treibt ein Dreiliter-V6 von Ford-Cosworth den Boliden an. Er leistet etwa 260 PS bei 6.800 U/min, und die Höchstgeschwindigkeit des Supervan 3 liegt bei 241 km/h.
(sl)

Bildergalerie: Kleinlast-Sportler