Er ist in "Reflexsilber Metallic" lackiert, verfügt über einen 100 PS starken 1,9-Liter-Turbodiesel, ein Sechsgang-Schaltgetriebe, seine sieben Sitze sind in Anthrazit gehalten: So sieht ein Jahr nach Markteinführung Deutschlands beliebtester VW Touran aus. Er wird wie fast jeder zweite Touran in der mittleren Ausstattung Trendline bestellt, in zwei Drittel aller Fälle auch mit Zwei-Zonen-Klimaautomatik.
Ein Drittel der Kunden bestellt Zusatzsitze
Über die Serienausstattung hinaus wünscht sich etwa ein Drittel der Käufer eine dritte Sitzreihe. In dieser Variante sind die zusätzlichen zwei Einzelsitze im Fahrzeugboden versenkbar. Ebenfalls sehr begehrt: das Paket mit acht Lautsprechern sowie das Winterpaket mit beheizbaren Vordersitzen, Scheibenwaschdüsen und Scheinwerfer-Reinigungsanlage.
Silber, Grau und Schwarz
Bei den Außenfarben rangieren in der Beliebtheitsskala hinter der Farbe "Reflexsilber Metallic" auch noch "Platinumgrey Metallic" und "Black Magic Perleffekt" ganz oben. Die Ausstattungslinie Trendline wird dicht gefolgt vom Touran Highline. Bei den Motorisierungen haben die TDI-Modelle 1.9 TDI und 2.0 TDI die Nase vorne. Beide Dieselmotoren sind auch mit dem Direktschaltgetriebe DSG lieferbar. Was der Traum-Touran der Deutschen kostet, erfahren Sie in unserer Preisliste.
Beerbt der Touran den Zafira?
Der Touran scheint sich nach seiner Markteinführung im März 2003 am Opel Zafira vorbei zum Spitzenreiter im Van-Segment zu entwickeln. Im gesamten Jahr 2003 stand der Zafira noch an Stelle eins, wenn auch mit 51.682 Stück Zafira gegen 51.628 Stück Touran nur knapp. Die Zulassungszahlen von Januar und Februar 2004 weisen den Touran mit 22,6 Prozent Marktanteil schon als Klassenprimus aus. Jedenfalls zeigt sich der Zweikampf von VW Golf und Opel Astra auch bei den entsprechenden Vans.
(sl)
Ein Drittel der Kunden bestellt Zusatzsitze
Über die Serienausstattung hinaus wünscht sich etwa ein Drittel der Käufer eine dritte Sitzreihe. In dieser Variante sind die zusätzlichen zwei Einzelsitze im Fahrzeugboden versenkbar. Ebenfalls sehr begehrt: das Paket mit acht Lautsprechern sowie das Winterpaket mit beheizbaren Vordersitzen, Scheibenwaschdüsen und Scheinwerfer-Reinigungsanlage.
Silber, Grau und Schwarz
Bei den Außenfarben rangieren in der Beliebtheitsskala hinter der Farbe "Reflexsilber Metallic" auch noch "Platinumgrey Metallic" und "Black Magic Perleffekt" ganz oben. Die Ausstattungslinie Trendline wird dicht gefolgt vom Touran Highline. Bei den Motorisierungen haben die TDI-Modelle 1.9 TDI und 2.0 TDI die Nase vorne. Beide Dieselmotoren sind auch mit dem Direktschaltgetriebe DSG lieferbar. Was der Traum-Touran der Deutschen kostet, erfahren Sie in unserer Preisliste.
Beerbt der Touran den Zafira?
Der Touran scheint sich nach seiner Markteinführung im März 2003 am Opel Zafira vorbei zum Spitzenreiter im Van-Segment zu entwickeln. Im gesamten Jahr 2003 stand der Zafira noch an Stelle eins, wenn auch mit 51.682 Stück Zafira gegen 51.628 Stück Touran nur knapp. Die Zulassungszahlen von Januar und Februar 2004 weisen den Touran mit 22,6 Prozent Marktanteil schon als Klassenprimus aus. Jedenfalls zeigt sich der Zweikampf von VW Golf und Opel Astra auch bei den entsprechenden Vans.
(sl)
Preisliste
VW Touran 1.9 TDI (100 PS) Trendline | |
Grundpreis: | 23.200 Euro |
Klimaautomatik | 1.365 |
Metallic- oder Perleffekt-Lack | 440 |
8 Lautsprecher | 102 |
2 Zusatzsitze | 605 |
Winterpaket | 370 |
Datenblatt
Motor und Antrieb | |
Motorart | Vierzylinder-Turbodiesel, 8 Ventile, Pumpe-Düse-Direkteinspritzung |
Hubraum in ccm | 1.896 |
Leistung in PS | 100 |
Leistung in kW | 74 |
bei U/min | 1.900 |
Drehmoment in Nm | 250 |
Maße und Gewichte | |
Länge in mm | 4.391 |
Breite in mm | 1.794 |
Höhe in mm | 1.635 |
Radstand in mm | 2.677 |
Leergewicht in kg | 1.498 |
Fahrleistungen / Verbrauch | |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 177 |
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden | 13,5 |
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km | 5,9 |
Weitere Informationen | |
1/moreName | Euro 4 |
2/moreName | 695 bis 1.989 Liter |