Mercedes hat die Geländewagen-Ikone G-Klasse modifiziert. Äußerlich wurden vor allem die Heck mit einer LED-Optik aufgewertet, die meisten Änderungen betreffen den Innenraum.

Kombiinstrument und neues Lenkrad
Im Cockpit gibt es ein neues Kombiinstrument. Vier chromgefasste Rundinstrumente bilden nun die Informationszentrale für den Fahrer. Ebenfalls in neuem Design präsentiert sich das Vierspeichen-Multifunktions-Lenkrad mit beleuchteten Tasten. Im G 320 CDI ist serienmäßig ein Lederlenkrad installiert, im G 500 und im G 55 AMG erwartet den Fahrer eine luxuriöse Holz-Leder-Ausführung.

Modifizierte Mittelkonsole
Allen drei Modellen der G-Klasse gemeinsam ist die modifizierte Mittelkonsole mit neuen Reglern und Schaltern für die Klimaanlage. In den Modellen G 500 und G 55 AMG ist das Bedien- und Anzeigegerät Comand APS mit DVD-Navigationssystem, integriertem Radio und CD-Player nun serienmäßig an Bord. Zusätzlich ist eine Kompassfunktion integriert. Das System ist als Sonderausstattung auch für den G 320 CDI für 2.559 Euro verfügbar. In der Serienausführung ersetzt ein CD-Radio mit Telefontastatur das bisher eingebaute Modell. Ohne Aufpreis erhält das Basismodell Sitzheizungen vorne.

Mehr optionales Zubehör
Mit der Modellphlege erweitert Mercedes die Liste der verfügbaren Sonderausstattungen. Dazu zählen eine Rückfahrkamera für 536 Euro, eine Reifendruckkontrolle für 351 Euro und eine Sportauspuffanlage 476 Euro. Letztere entspricht im Wesentlichen der Auspuffanlage des G 55 AMG. Außerdem gibt es das Interieurpaket Artico mit robuster Ledernachbildung für 476 Euro sowie die neue Lederpolsterung Cognac für 2.261 Euro. Sie soll das bisherige Fabrangebot in Schwarz und Grau erweitern. Der Cognac-Farbton ist im G 500 optional ohne Mehrpreis erhältlich.

Motoren und Verkaufsstart
Die überarbeitete G-Klasse kann ab sofort bestellt werden und wird ab Mitte April ausgeliefert. Den G 320 Cdi gibt es ab 66.878 Euro, der G 500 ist ab 83.181 Euro erhältlich. Für das Topmodell G 55 AMG werden mindestens 117.334 Euro fällig.

Bildergalerie: G-Klasse aufgehübscht