Ford erweitert sein Angebot an Erdgasfahrzeugen. Ab sofort ist der drei- und fünftürige Focus mit zusätzlichen Gas-Tanks und einem angepassten Motor orderbar. Das von Ford in Zusammenarbeit mit der CNG-Technik GmbH entwickelte Serienfahrzeug wird auf der Messe Auto Mobil International (AMI) in Leipzig vom 14. bis zum 22. April 2007 auf dem Gemeinschaftsstand des Trägerkreises "Erdgasfahrzeuge" präsentiert.
Fünf Druckbehälter und Benzintank
Technisch größter Unterschied zum dem bereits seit Herbst 2005 erhältlichen C-Max CNG ist ein – erstmals bei Ford-Erdgasfahrzeugen – außerhalb des Autos angebrachter Gastank unter dem Fahrzeugboden. Zusammen mit vier weiteren, niederflurig unter dem Gepäckboden verstauten Druckbehältern beträgt das gesamte Fassungsvermögen 18 Kilogramm Erdgas. Das entspricht etwa 107 Litern des komprimierten Gases. Der serienmäßige 55-Liter-Benzintank bleibt zusätzlich erhalten.
Modifizierter Zweiliter-Otto-Motor
Der Focus CNG kommt mit dem bekannten Zweiliter-Ottomotor-Motor. Das vollelektronisch geregelte Erdgassystem besteht aus einer elektronischen Kennfeldsteuereinheit in Kombination mit einer Multiporteinblasung über sequentiell getaktete Gasdosierventile. Dies sorgt für ein optimales Gas-Luft-Gemisch in den Zylindern und für optimale Zündzeitpunkte. Dies ist zugleich eine wesentliche Voraussetzung für eine möglichst vollständige und effiziente Gasverbrennung und damit für niedrige Emissionswerte. Im Benzinbetrieb entspricht die Leistung mit 145 PS der des Serien-Ottomotors. Damit spurtet der Focus in 9,2 Sekunden von null auf Tempo 100. Im Erdgasmodus leistet das Aggregat 19 PS weniger, entsprechend benötigt der Focus eine Sekunde länger für den 100-km/h-Spurt. Die Endgeschwindigkeit liegt bei 206 km/h. Mit Erdgas in den Brennräumen sind es immerhin 195 km/h.
Günstiger mit Erdgas
Die geänderte Leistungsquelle macht sich auch in puncto Kraftstoffdurchfluss und Emissionen bemerkbar. Im Benzinbetrieb verbraucht der Kölner 7,1 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Im Gasbetrieb sind es 6,3 Kilogramm Erdgas auf der selben Distanz. Aufgrund des derzeit deutlich niedrigeren Erdgaspreises ergeben sich im Gasbetrieb unter dem Strich jedoch deutlich geringere Kosten. Legt man Kraftstoffpreise von 1,34 Euro pro Liter Superbenzin und 0,89 Euro pro Kilogramm Erdgas (Stand: März 2007) zugrunde, belaufen sich die Kosten pro 100 gefahrene Kilometer auf 9,51 Euro im Benzin- und auf 5,60 Euro im Erdgasbetrieb – eine Differenz von immerhin 3,91 Euro. Außerdem sinken die CO2-Emission des Otto-Motors von 169 Gramm pro Kilometer bei Erdgasfahrten auf 151 Gramm.
Tankstopps alle 1.000 Kilometer
Wird ausschließlich Gas für die Generierung des Vortriebs verwendet, erreicht der Focus eine Reichweite von 300 Kilometern. Zusammen mit den über 700 Kilometern Reichweite im Benzinbetrieb muss eine Tankstelle theoretisch nur alle 1.000 Kilometer angesteuert werden. Unabhängig von der Antriebsart erfüllt das Fahrzeug die Euro-4-Norm.
Focus CNG ab 24.650 Euro
Der Ford Focus CNG ist ab sofort bestellbar. Der Aufpreis für die Umrüstung zum bivalenten Triebwerk beträgt 3.275 Euro. Die dreitürige Limousine aus Köln gibt es mit dem Zweiliter-Benziner in der Titanium-Ausstattung ab 21.375 Euro. So ist der Focus CNG für 24.650 Euro zu haben.
Vier Kölner mit Gasantrieb
Neben dem Focus CNG bieten die Kölner auch den C-Max und den Transporter Transit als CNG-Modelle mit Erdgas an. Letzterer kann zudem auch mit Auto- beziehungsweise Flüssiggas als Transit LPG geordert werden. Beide Transportervarianten sind mit drei unterschiedlichen Radständen und in drei Karosserievarianten erhältlich.
Fünf Druckbehälter und Benzintank
Technisch größter Unterschied zum dem bereits seit Herbst 2005 erhältlichen C-Max CNG ist ein – erstmals bei Ford-Erdgasfahrzeugen – außerhalb des Autos angebrachter Gastank unter dem Fahrzeugboden. Zusammen mit vier weiteren, niederflurig unter dem Gepäckboden verstauten Druckbehältern beträgt das gesamte Fassungsvermögen 18 Kilogramm Erdgas. Das entspricht etwa 107 Litern des komprimierten Gases. Der serienmäßige 55-Liter-Benzintank bleibt zusätzlich erhalten.
Modifizierter Zweiliter-Otto-Motor
Der Focus CNG kommt mit dem bekannten Zweiliter-Ottomotor-Motor. Das vollelektronisch geregelte Erdgassystem besteht aus einer elektronischen Kennfeldsteuereinheit in Kombination mit einer Multiporteinblasung über sequentiell getaktete Gasdosierventile. Dies sorgt für ein optimales Gas-Luft-Gemisch in den Zylindern und für optimale Zündzeitpunkte. Dies ist zugleich eine wesentliche Voraussetzung für eine möglichst vollständige und effiziente Gasverbrennung und damit für niedrige Emissionswerte. Im Benzinbetrieb entspricht die Leistung mit 145 PS der des Serien-Ottomotors. Damit spurtet der Focus in 9,2 Sekunden von null auf Tempo 100. Im Erdgasmodus leistet das Aggregat 19 PS weniger, entsprechend benötigt der Focus eine Sekunde länger für den 100-km/h-Spurt. Die Endgeschwindigkeit liegt bei 206 km/h. Mit Erdgas in den Brennräumen sind es immerhin 195 km/h.
Günstiger mit Erdgas
Die geänderte Leistungsquelle macht sich auch in puncto Kraftstoffdurchfluss und Emissionen bemerkbar. Im Benzinbetrieb verbraucht der Kölner 7,1 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Im Gasbetrieb sind es 6,3 Kilogramm Erdgas auf der selben Distanz. Aufgrund des derzeit deutlich niedrigeren Erdgaspreises ergeben sich im Gasbetrieb unter dem Strich jedoch deutlich geringere Kosten. Legt man Kraftstoffpreise von 1,34 Euro pro Liter Superbenzin und 0,89 Euro pro Kilogramm Erdgas (Stand: März 2007) zugrunde, belaufen sich die Kosten pro 100 gefahrene Kilometer auf 9,51 Euro im Benzin- und auf 5,60 Euro im Erdgasbetrieb – eine Differenz von immerhin 3,91 Euro. Außerdem sinken die CO2-Emission des Otto-Motors von 169 Gramm pro Kilometer bei Erdgasfahrten auf 151 Gramm.
Tankstopps alle 1.000 Kilometer
Wird ausschließlich Gas für die Generierung des Vortriebs verwendet, erreicht der Focus eine Reichweite von 300 Kilometern. Zusammen mit den über 700 Kilometern Reichweite im Benzinbetrieb muss eine Tankstelle theoretisch nur alle 1.000 Kilometer angesteuert werden. Unabhängig von der Antriebsart erfüllt das Fahrzeug die Euro-4-Norm.
Focus CNG ab 24.650 Euro
Der Ford Focus CNG ist ab sofort bestellbar. Der Aufpreis für die Umrüstung zum bivalenten Triebwerk beträgt 3.275 Euro. Die dreitürige Limousine aus Köln gibt es mit dem Zweiliter-Benziner in der Titanium-Ausstattung ab 21.375 Euro. So ist der Focus CNG für 24.650 Euro zu haben.
Vier Kölner mit Gasantrieb
Neben dem Focus CNG bieten die Kölner auch den C-Max und den Transporter Transit als CNG-Modelle mit Erdgas an. Letzterer kann zudem auch mit Auto- beziehungsweise Flüssiggas als Transit LPG geordert werden. Beide Transportervarianten sind mit drei unterschiedlichen Radständen und in drei Karosserievarianten erhältlich.