Bereits die Erlkönige anderer Marken sind immer etwas Besonderes. Doch für noch mehr Aufsehen ist gesorgt, sobald ein getarnter Ferrari auftaucht. Nun wurde der Nachfolger des F430 bei Testrunden erwischt.

Neue Optik
Obwohl noch immer gut verkleidet, gibt es jetzt mehr Einblicke auf die Formgebung des neuen Modells. Am markantesten sind die vertikalen Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, die an den Lamborghini Gallardo erinnern. Am Heck finden sich schlichte runde LED-Rückleuchten und beim Prototypen drei Auspuffrohre. Insgesamt weckt die Formgebung Assoziationen zum Supersportler Ferrari Enzo. Ein unförmiger Dachaufsatz kaschiert die Tatsache, dass der vermutlich F450 genannte neue Ferrari kleiner und flacher als sein Vorgänger wird. Das ist auch dringend notwendig, schließlich war der F430 bereits 4,51 Meter lang. Um den anderen Modellen des Unternehmens nicht zu nahe zu kommen, soll der Neuling schrumpfen.

Mehr Leistung
Wie der Name bereits verrät, wird Ferrari beim F450 den Achtzylinder mit etwas mehr Hubraum versehen, um so die Leistung zu steigern, die bisher bei 490 PS liegt. Wahrscheinlich sind es deutlich über 500 PS. Im eigenen Haus soll der F450 sich so klarer vom 460 PS starken und nur unwesentlich teureren California abheben. Gleichzeitig muss der Anschluss an die Konkurrenz gewahrt bleiben: Erzrivale Lamborghini bietet den Gallardo mit 560 PS an, auch Porsche dürfte beim Facelift des 911 Turbo die 500-PS-Marke knacken. Hinzu kommt als frecher Aufsteiger der Audi R8 5.2 FSI mit 525 PS. Trotz des Zuwachses an Pferdestärken dürften die Mannen aus Maranello auf einen maßvollen Preiszuwachs achten und für den F450 maximal 180.000 Euro aufrufen. Premiere feiert der neue Ferrari auf der IAA im September 2009, Marktstart ist im Frühjahr 2010.

Bildergalerie: Ferrari F450 ertappt