Seit drei Jahren ist er auf dem Markt, zur IAA (17. bis 27. September 2009 in Frankfurt am Main) bekommt er ein Facelift: der Kia Cee'd. Chefdesigner Peter Schreyer integriert den Kompaktwagen in den neuen Markenauftritt des südkoreanischen Herstellers.

Knochen-Grill
Geprägt wird das Cee'd-Gesicht jetzt vom Schreyerschen Knochen-Grill – die beiden Chrom-Querstreben sind Vergangenheit. Der gesamte Grill wirkt sehr eckig, was zu den nun ebenfalls scharfkantig eckigen Nebelleuchten passt. Auch die Scheinwerfer hat Schreyer umgeformt. Sie sitzen jetzt unter einer großen Klarsicht-Kappe, die oben und an den unteren Enden jeweils außen deutlich über die Reflektoren hinausragt. Zudem musste auch die Motorhaube des Cee'd den neuen Facelift-Maßnamen angepasst werden.

Blinker-Trend
Beim Cee`d ebenfalls neu: Die jetzt in den Außenspiegeln integrierten Blinklichter. Am hinteren Ende des Wagens wurden die Rückleuchten und die Heckschürze überarbeitet. Der Innenraum soll im Zuge des Facelifts mit höherwertigeren Materialien erfreuen. An den Motorisierungen ändert sich nichts, allerdings wird ein ISG (Idle Stop & Go) genanntes Start-Stopp-System beim Spritsparen helfen. Das Facelift betrifft mit dem dreitürigen Procee'd, dem fünftürigen Cee'd und dem Kombi Cee'd SW sämtliche Modell-Varianten des koreanischen Kompakten. Ausgeliefert werden die neuen Modelle ab Ende 2009.

Bildergalerie: Cee'd umgeschminkt