Welcher Camper hätte das noch nicht gemacht: Auf dem Heimweg vom Urlaub schnell das Auto mit Wohnanhänger auf irgendeinem Parkplatz abgestellt, um noch die Stadt zu besichtigen. Aber die Sache kann teuer enden, wenn Diebe auf der Lauer liegen. Langfinger benötigen lediglich ein Zugfahrzeug und ruckzuck ist der teure Wohnwagen weg, warnt Rameder. Der Spezialist für Anhängerkupplungen schlägt gleich die passenden Lösungen vor.

Geringes Risiko für die Diebe
Das Risiko für die Diebe, in flagranti erwischt zu werden, ist äußerst gering. Für einen vorübergehenden Passanten ist nicht zu erkennen, ob sich gerade ein Unbefugter oder der rechtmäßige Besitzer am Anhänger zu schaffen macht. Der Schaden kann durchaus im vier- bis fünfstelligen Bereich liegen – insbesondere bei teuren Wohnwagen oder exklusiver Ladung wie Booten oder Motorrädern. Da nicht immer und überall ein umzäuntes Grundstück oder eine verschließbare Garage zur Verfügung stehen, empfiehlt Rameder die Sicherung mit mechanischen Spezialschlössern.

Schlösser ab 20 Euro
Eine robuste Kastensicherung mit Diskus-Schloss bietet Rameder für 20 Euro an. Sie umschließt sowohl das vordere Ende der Deichsel als auch die Position des Kugelkopfs und verhindert so unbefugtes An- und Abkuppeln. Höchstmöglichen Schutz für abgestellte Anhänger bietet eine Schlossvariante mit Sicherheitsschlüssel, die direkt in das Zugmaul eingesetzt wird. Da sie ohne vorstehende Teile konstruiert ist, ergeben sich für einen Bolzenschneider keinerlei Angriffspunkte. Der Preis liegt bei 26 Euro.

Ladung immer zusätzlich sichern
Anhänger werden jedoch nicht immer leer abgestellt, womit ein Restrisiko durch die Ladung bleibt. Motorräder, Fahrräder, Boote und dergleichen sollten deshalb immer noch zusätzlich mit abschließbaren Ketten, Bügeln oder Kabeln fixiert werden. Für besonders wertvolle Fracht bieten sich darüber hinaus spezielle Alarmanlagen an, die im Fach- und Elektronikhandel erhältlich sind.

Bildergalerie: Anhänger-Schlösser