Der Markt für SUVs und Geländewagen boomt. Laut Kraftfahrtbundesamt lag der Zuwachs bei den Neuzulassungen zwischen 2010 und 2011 bei 22 Prozent. Im Vergleich zu 2008 ist in diesem Segment sogar ein Plus von über 50 Prozent zu verzeichnen. Eingesetzt werden SUVs sehr vielseitig: für die Fahrt zur Arbeit, zum Einkaufen oder in den Urlaub, zum Ziehen von Hängern und – wenn auch selten – tatsächlich im Gelände. Je nach Einsatzzweck sollte der passende Reifen gewählt werden. Goodyear bietet für SUVs und Geländewagen vielfältige Möglichkeiten an.

Sprit sparen mit dem EfficientGrip SUV
SUV-Nutzer, die überwiegend auf Asphalt unterwegs sind und einen Sprit sparenden Reifen suchen, können ab sofort zum Goodyear EfficientGrip SUV greifen. Der Spritsparreifen ist jetzt erstmals auch in einer robusteren Version für SUVs und 4x4-Fahrzeuge erhältlich. Verschiedene Maßnahmen wie eine optimierte Reifenaußenkontur, eine reduzierte Seitenwanddicke und spezielle Ummantelungsmaterialien helfen dabei, den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Der SUV-Reifen weist zudem ein geringes Abrollgeräusch auf. Gleichzeitig verspricht Goodyear gute Haftungseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn sowie eine hohe Laufleistung. Der EfficientGrip SUV wird in gängigen 16-, 17-, 18- und 19-Zollgrößen für eine breite Palette von SUVs und 4x4-Fahrzeugen angeboten. Ab Werk werden der Audi Q3 (mit 16-Zoll-Rädern) und der Range Rover Evoque (in der Ausstattungsversion Prestige) mit dem EfficientGrip SUV ausgerüstet.

Für Q7, Cayenne & Co.: Eagle F1 Asymmetric SUV
Für große, leistungsstarke SUVs hat Goodyear den Eagle F1 Asymmetric SUV im Programm. Dessen asymmetrisches Profil mit offener Innen- und geschlossener Außenseite sorgt für ein verbessertes Trockenhandling und ein reduziertes Reifengeräusch. Verstärkte Seitenwände im unteren Bereich des Reifens erhöhen den Bodendruck im offenen Profilbereich zugunsten einer effektiven Wasserableitung. Auf diese Weise kann Aquaplaning vorgebeugt werden. Die gleichmäßige Bodendruckverteilung und der damit verbundene effiziente Straßenkontakt aller Profilzonen erlauben guten Grip auch bei sportlicher Fahrweise. Zahlreiche Luxus-SUVs werden bereits ab Werk mit dem Eagle F1 Asymmetric ausgestattet, darunter der Audi Q7, die Mercedes M-Klasse, der Porsche Cayenne und der VW Touareg.

On- und Offroad-Reifen Wrangler AT/SA
Wer mit seinem SUV oder Geländewagen nicht nur auf der Straße, sondern tatsächlich regelmäßig offroad unterwegs ist, braucht einen sehr robusten Reifen wie den Goodyear Wrangler AT/SA. Zwei Abdecklagen aus Kevlar und eine verstärkte Seitenwand, die den Widerstand gegen Schnittverletzungen erhöht, ermöglichen Fahren auch bei schwierigen Straßen- und Geländebedingungen. Ein offenes Blockprofil für effektiven Matschauswurf und bis in die Schulter verlängerte Profilblöcke gewährleisten gute Traktion in unwegsamem Gelände. Eine hohe Lamellendichte sorgt für guten Nassgrip und eine hohe Laufleistung. Auf Asphalt soll der Wrangler AT/SA dank ,SilentArmor"-Technologie eine besonders leise Fahrt ermöglichen, da das Abrollgeräusch nicht über die Schwingungen der Karosserie in den Innenraum des Fahrzeugs übertragen wird. Der Wrangler AT/SA ist in den Dimensionen 15 bis 17 Zoll erhältlich.

Echter Geländegänger: Wrangler DuraTrac
Dem Goodyear Wrangler DuraTrac sieht man dank seiner großen Profilblöcke auf den ersten Blick an, wofür er gemacht ist: für den Einsatz im extremen Gelände – und zwar vorrangig dafür. Als einer von wenigen Offroad-Reifen erfüllt er die Richtlinien für die Geräuschentwicklung und trägt die vorgeschriebene S-Kennung. Durch die unterschiedliche Breite der Schulterblöcke nicht nur in Längs-, sondern auch in Querrichtung bricht der Wrangler DuraTrac insbesondere lehmigen Untergrund leichter auf und kann sich immer wieder neu die Spur bahnen. Zudem sorgen die unterschiedlich breiten Schulterblöcke für eine gute Selbstreinigung des Profils. Tief in die Lauffläche eingebrachte Lamellen bilden zusätzliche Greifkanten und zerteilen bei Nässe den Wasserfilm. Damit ist im Straßeneinsatz auch bei Regen gute Haftung sichergestellt. Robuste Geländewagen wie der Land Rover Defender absolvieren mit dem Wrangler DuraTrac selbst anspruchsvollste Offroad-Passagen auf felsigem Untergrund problemlos.

Bildergalerie: Welcher Reifen fürs SUV?