Dass Sanierung sich lohnt, zeigen die guten Ergebnisse des ADAC Tunneltests 2012. In der aktuellen Untersuchung fällt keiner der zehn untersuchten Tunnel durch, zwei Röhren schneiden mit ,sehr gut", sechs mit ,gut" und zwei mit ,ausreichend" ab.

Tauerntunnel ist Testsieger
Testsieger ist der bereits zum dritten Mal getestete Tauerntunnel in Österreich, international bekannt geworden durch einen verheerenden Tunnel-Brand im Jahr 1999 mit zwölf Toten und 42 Verletzten. Der Tunnel an der A10 von Salzburg nach Villach erreicht nach dem Urteil ,bedenklich" im Katastrophenjahr jetzt ein ,sehr gut". Wesentlicher Grund für die Top-Bewertung ist die neue, erst im vergangenen Jahr eingeweihte zweite Röhre. Im Gegensatz zu früher fährt damit der Verkehr nur noch in jeweils eine Richtung, dazu kommt modernste Technik wie etwa eine lückenlose Verkehrsüberwachung. Außerdem verfügt der Tauerntunnel über geschultes Personal in der Leitzentrale, das im Notfall auf eine gut ausgestattete Feuerwehr zurückgreifen kann.

Testverlierer kommt aus der Schweiz
Der Testverlierer Isla Bella kommt aus der Schweiz und erhält die Note ,ausreichend". Der Tunnel an der A13 von St. Margrethen nach Bellinzona konnte sich damit nach dem Urteil ,bedenklich" im Jahr 2000 immerhin verbessern. Gravierende Mängel sind aber immer noch die fehlenden zusätzlichen Flucht- und Rettungswege, da der Verkehr nach wie vor nur durch eine Röhre geleitet wird. Der Bau eines separaten Fluchtstollens ist jedoch für 2018/19 geplant.

Beide deutsche Tunnel ,gut"
In Deutschland wurden zwei Tunnel getestet. Der Allacher Tunnel auf der A99 bei München erzielte die Note ,gut". Der Wattkopf Tunnel auf der L562 in der Nähe von Karlsruhe schnitt 2004 noch mit ,mangelhaft" ab. Jetzt wurden die meisten Mängel beseitigt, die Röhre erzielte ein ,gut".

Zu wenig Pannenbuchten
Die häufigsten Mängel im ADAC-Test gab es in den Kategorien Verkehr und Verkehrsüberwachung, Flucht- und Rettungswege sowie Brandschutz. In jedem zweiten Tunnel fehlten Pannenbuchten oder Seitenstreifen sowie Lautsprecher an den Notausgängen und Portalen.

Bildergalerie: Angst vor der Röhre?