Die europäischen Hersteller sind in Bedrängnis, wenn es um den Service in der Werkstatt und beim Autokauf geht. Beim aktuellen ADAC-Kundenbarometer bescheinigen die Käufer derzeit den Marken Honda, Toyota und Mitsubishi den besten Service. Honda macht damit einen Riesensprung: 2012 war der Autohersteller noch auf dem elften Platz, jetzt belegt er Rang eins. Toyota, jetzt an zweiter Position, war letztes Jahr im Service noch auf dem fünften Platz. Die Nummer drei, Mitsubishi, konnte sich um eine Position verbessern. Volvo, vergangenes Jahr noch Nummer eins, rutschte auf den fünften Platz ab und BMW – ehemals auf dem zweiten Platz – wurde jetzt bezüglich Service auf die vierte Position verdrängt. Schlusslicht im Service-Ranking ist – wie auch schon 2012 – Chevrolet.
Japaner sind im Kommen
Doch das Servicerating ist im Kundenbarometer nur ein Teil von dreien. Auch eine Wertung zur Zufriedenheit mit der Marke gibt es. Hier führen immer noch die Deutschen: BMW ist die Nummer eins, den zweiten Platz belegt Audi. Aber auch bei diesem Rating sind die Japaner im Kommen: Honda hat immerhin den dritten Rang inne. Der dritte Teil der Befragung bezieht sich auf das gekaufte Modell. Auch hier liegen noch die Deutschen vorne, aber die Japaner kommen voran. Im Kleinstwagensegment belegt der VW Up Platz eins, gefolgt vom Smart Fortwo. Der Toyota Aygo steht an dritter Stelle. Bei den Kleinwagen: Hier führen der Mini und der A1. Aber auch hier liegt ein Japaner schon auf Platz drei: der Honda Jazz. Die Spitzenreiter der Mittelklasse – Audi A5, BMW 3er und Audi A4 – werden ebenfalls bedrängt. Der Toyota Avensis liegt jetzt punktegleich mit dem Audi A4 auf dem dritten Platz, 2012 war dieses Modell noch auf dem sechsten Rang. Die obere Mittelklasse führt der Audi A6 an, vor dem BMW 5er und dem Skoda Superb. Die untere Mittelklasse dominieren der A3, der BMW 1er und der VW Golf. Der Toyota Auris folgt aber schon auf dem vierten Platz.
Umfrage unter mehr als 20.000 Kunden
Für das ADAC-Kundenbarometer, das es seit 2012 gibt, wurden in einer repräsentativen Online-Umfrage mehr als 20.000 Personen zu Erfahrungen und zur Zufriedenheit mit ihrem eigenen Auto befragt.
Japaner sind im Kommen
Doch das Servicerating ist im Kundenbarometer nur ein Teil von dreien. Auch eine Wertung zur Zufriedenheit mit der Marke gibt es. Hier führen immer noch die Deutschen: BMW ist die Nummer eins, den zweiten Platz belegt Audi. Aber auch bei diesem Rating sind die Japaner im Kommen: Honda hat immerhin den dritten Rang inne. Der dritte Teil der Befragung bezieht sich auf das gekaufte Modell. Auch hier liegen noch die Deutschen vorne, aber die Japaner kommen voran. Im Kleinstwagensegment belegt der VW Up Platz eins, gefolgt vom Smart Fortwo. Der Toyota Aygo steht an dritter Stelle. Bei den Kleinwagen: Hier führen der Mini und der A1. Aber auch hier liegt ein Japaner schon auf Platz drei: der Honda Jazz. Die Spitzenreiter der Mittelklasse – Audi A5, BMW 3er und Audi A4 – werden ebenfalls bedrängt. Der Toyota Avensis liegt jetzt punktegleich mit dem Audi A4 auf dem dritten Platz, 2012 war dieses Modell noch auf dem sechsten Rang. Die obere Mittelklasse führt der Audi A6 an, vor dem BMW 5er und dem Skoda Superb. Die untere Mittelklasse dominieren der A3, der BMW 1er und der VW Golf. Der Toyota Auris folgt aber schon auf dem vierten Platz.
Umfrage unter mehr als 20.000 Kunden
Für das ADAC-Kundenbarometer, das es seit 2012 gibt, wurden in einer repräsentativen Online-Umfrage mehr als 20.000 Personen zu Erfahrungen und zur Zufriedenheit mit ihrem eigenen Auto befragt.