Das kleinste Modell aus Stuttgart, die Mercedes-Benz A-Klasse, gibt es schon seit 1997. Seither kamen vier Generationen auf den Markt. Die aktuelle Generation des Kompaktwagens, mit dem internen Code W177, startete 2018. Die A-Klasse basiert auf der Modular Front Architecture 2 (MFA2), auf der alle Kompaktmodelle mit Stern beruhen. Als fünftüriges Schrägheck-Auto ist sie 4,42 Meter lang und konkurriert mit dem Audi A3 sowie dem BMW 1er. Daneben gehört noch die Mercedes-Benz A-Klasse Limousine zur Baureihe, eine 4,62 Meter lange Stufenhecklimousine. Als Kombi (T-Modell) oder Cabrio wird die A-Klasse nicht angeboten.

Motoren, Getriebe und Antriebe

Die Mercedes A-Klasse hat normalerweise Frontantrieb, manche Fahrzeuge gibt es auch mit dem Allradsystem 4Matic. Für den „Kompaktlimousine“ genannten Fünfsitzer werden ein 1,3-Liter- und ein 2,0-Liter-Benziner angeboten; beide haben vier Zylinder. Das im Mercedes A 160, A 180 und A 200 eingesetzte kleinere Aggregat liefert 109, 136 bzw. 163 PS, das größere im A 250 bietet 224 PS. Den A 200 gibt es auch mit Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe (8G-DCT), beim A 250 ist serienmäßig ein 7G-DCT verbaut. Allradantrieb gibt es optional beim A 200 und A 250. Schließlich gibt es noch drei AMG-Fahrzeuge, doch dazu später.

Der kleine 1,3-Liter-Motor wird auch für den Plug-in-Hybrid-Antrieb des 160 kW (218 PS) starken A 250 e genutzt. Dieser besitzt neben dem 118 kW (160 PS) starken Ottomotor auch noch einen 75 kW (102 PS) starken Elektromotor. Die 10,6-kWh-Batterie ermöglicht 60 bis 70 km elektrische Reichweite.

Auf der Diesel-Seite wird ausschließlich ein Zweiliter-Motor eingebaut. Im A 180 d liefert er 116 PS, im A 200 d 150 PS und im A 220 d 190 PS. Hier wird ausschließlich das 8G-DCT angeboten, und zwar optional in den Topversionen 200 d und 220 d. Diese beiden Motorisierungen werden auch in Kombination mit Allradantrieb offeriert.

Das Kofferraumvolumen der A-Klasse ist typisch für die Kompaktklasse. Der genaue Wert hängt vom Antrieb ab: Die normalen Benziner bieten 345 bis 1.185 Liter, die AMG-Varianten 370 bis 1.270 Liter. Bei den Dieseln sind es 355 bis 1.195 Liter und der Plug-in-Hybride bietet mit 310 bis 1.125 Liter den kleinsten Laderaum.

AMG-Sportversionen A 35 und A 45

Den Zweiliter-Benziner haben auch die Sportversionen Mercedes-AMG A 35 4Matic, A 45 4Matic+ und A 45 S 4Matic+ unter der Haube. Hier liefert er 306, 387 bzw. 421 PS. Dazu kommt stets ein Doppelkupplungsgetriebe, und zwar das AMG Speedshift DCT 7G (beim A 35) bzw. 8G (A-45-Varianten). Die Topversion sprintet in 3,9 Sekunden auf 100 km/h und erreicht 270 km/h.

Ausstattung und Preise

Zur Serienausstattung der A-Klasse gehören 16-Zoll-Stahlräder, ein Multifunktionslenkrad mit Touch-Tasten, Licht- und Regensensor, Klimaautomatik, ein schlüsselloses Startsystem und das MBUX-Multimediasystem. Die Preise für die A-Klasse beginnen bei rund 28.000 Euro und reichen hinauf bis etwa 51.000 Euro für die teuerste AMG-Variante.

Technische Daten der Mercedes A-Klasse

  • Motoren: 1,3- und 2,0-Liter-Benziner, 2,0-Liter-Diesel, Plug-in-Hybrid-Antrieb
  • Antrieb: Front- oder Allradantrieb
  • Getriebe: Sechsgang-Schaltung oder verschiedene Doppelkupplungsgetriebe
  • Maße: 4.419 mm Länge / 1.796 mm Breite / 1.440 mm Höhe / 2.729 mm Radstand
  • Kofferraum: maximal 370 bis 1.210 Liter