2 / 26
Das macht Spaß: Der Corsa A Spider. Er entsteht 1985 in Zusammenarbeit mit dem Tuner Irmscher. Der Zweisitzer ist besonders bei jungen Leuten beliebt.
3 / 26
Mit der Corsa-Premiere betritt Opel 1982 gleich in mehrfacher Hinsicht Neuland: Ein neues Modell in einem für Opel neuen Segment, für das eine komplett neue Fertigung erstmals in Spanien gebaut wurde. Unser Bild zeigt den GSi.
4 / 26
Er hat 98 PS: Für damals ist das ein enormer Wert für einen Kleinwagen. Der Corsa GSi debütiert im Jahr 1987 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt.
5 / 26
Besonders bei jungen Leuten ist der Corsa GSi beliebt, da er eine erschwingliche Möglichkeit darstellt, ein sportliches Auto zu fahren.
6 / 26
Der Corsa TR: Während die Stufenheckvariante bei uns nicht so der Renner war, war sie im südlichen Europa beliebt.
7 / 26
Der Corsa wird bereits mit vielen verschiedenen Extras angeboten. So gab es ein großes Sonnendach, welches viel Luft in den Innenraum lässt.
8 / 26
Bis Ende 1992 verlassen im spanischen Saragossa insgesamt 3,1 Millionen Corsa A in vielen Modellvarianten das Band.
9 / 26
Die zweite Corsa-Generation erscheint 1993 und setzt die Erfolgsgeschichte fort. Und auch beim "B"-Corsa versuchen sich Designer und Entwickler: Das Bild zeigt eine Studie namens "Moon".
10 / 26
Diese Studie eines Strandmobils heißt "Scamp II". Auch wenn man nie wieder was von ihr gehört hat: Das Mobil wirkt mit den unlackierten Stoßfängern recht robust.
11 / 26
Noch eine Idee eines Buggys, und zwar der "Scamp I": Das Freizeitmobil ist ebenfalls eine nette Studie, die besonders junge Leute ansprechen soll.
12 / 26
Dieses Bild zeigt einen Corsa-Kombi, der unter dem Dach des Mutterkonzern General Motors entstand und auch als Chevrolet gelabelt ist.
13 / 26
Wenn es um Werbemodels geht, ist den Opelanern nichts heilig. Wir gehen allerdings davon aus, dass die Queen auf diesem Bild bei einer Agentur für Doppelgänger gebucht ist.
14 / 26
Der Corsa GSi dieser Generation hat bereits 109 PS und kommt 1994. Er hat bereits einen Metallkatalysator und einen 1,6-Liter-16V-Motor.
15 / 26
Der komplett neu entwickelte Corsa C gibt seinen Einstand im Jahr 2000. Die breitere Spur und der verlängerte Radstand ermöglichen auch großzügigere Platz- und Ladeverhältnisse. Unser Bild zeigt wieder die GSi-Variante, die 2001 mit 125 PS auf den Markt kommt.
16 / 26
Mit komplett neuem Design tritt die vierte Corsa-Generation im Jahr 2006 an die Öffentlichkeit.
17 / 26
Die vierte Generation ist als Drei- und Fünftürer zu haben. Mehr als 400.000 Corsa der vierten Generation wurden seit seinem Start im Oktober 2006 bereits verkauft.
18 / 26
Auf der IAA 2007 in Frankfurt präsentiert Opel den Corsa 1.3 CDTI ecoFLEX als erstes Fahrzeug der neuen umweltfreundlichen ecoFLEX-Reihe. Der Corsa ecoFLEX emittiert nur 119 Gramm CO2 pro Kilometer bei einem Durchschnittsverbrauch von 4,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer.
19 / 26
Mit der neuesten Generation kommen Innovationen wie das Flex-Fix-System: Im Heckstoßfänger ist ein ausziehbarer Fahrradträger integriert.
20 / 26
Im Juni 2007 feiert die vierte Generation des Opel Corsa GSi auf der Barcelona Motor Show ihre Weltpremiere. Unter der Haube steckt ein 150 PS starker 1,6-Liter-Turbobenziner.
21 / 26
Der Corsa GSi ist wahlweise als Drei- oder Fünftürer zu haben. Er sprintet in 8,1 Sekunden auf Tempo 100 und wird bis zu 210 km/h schnell.
22 / 26
Der GSi ist eine schwächere Alternative zum Corsa-Topmodell OPC (im Bild). Der 192-PS-Bolide ist vordergründig auf rasantes Vorankommen ausgelegt.
23 / 26
Im starken OPC sind Fahrer und Beifahrer in speziellen, ausgeformten Sitzen untergebracht. Auch das Interieur ist speziell eingerichtet, wie man am wulstigen Lenkrad sieht.
24 / 26
Dicker Spoiler, markante Schürze, dreieckiger Auspuff: Der OPC kann seinen Sportsgeist nicht verhehlen.
25 / 26
Zusammengestellt zum Opel-Blitz: Das Bild zeigt die meisten Corsa-Varianten aus 25 Jahren. Wer sich jetzt wundert: Die Pick-ups waren für Mittel- und Südamerika gedacht.
Die neuesten Fotostrecken
26 / 26