Audi A3 Cabrio
Das Audi A3 Cabrio wird bereits seit Ende Januar 2008 verkauft. Angeboten wird der offene Ingolstädter mit zwei Benzinern und zwei Dieseln, bei denen es sich durchgehend um Vierzylinder-Aggregate handelt. Die Preise beginnen bei 27.950 Euro.
Audi A4 Avant
Seit November 2007 steht der neue A4 bei den Händlern. Nun kommt auch der Kombi. Der A4 Avant transportiert 490 bis 1.430 Liter. Es gibt Varianten mit Front- und Allradantrieb. Außerdem werden fünf Benziner und fünf Diesel angeboten; die Spanne reicht von 120 PS bis 265 PS. Die Preise beginnen bei 27.550 Euro.
Audi Q7 V12 TDI
Der Audi Q7 V12 TDI quattro ist der stärkste Diesel-Pkw seiner Klasse. 500 PS Leistung und 1.000 Newtonmeter Drehmoment holt der V12-Diesel aus seinen sechs Liter Hubraum. Im zweiten Halbjahr 2008 soll der Q7 V12 TDI bei den Händlern stehen.
Audi TT 2.0 TDI quattro
TT Roadster und Coupé bekommen ein Dieseltriebwerk. Der Zweiliter-Vierzylinder sorgt mit 170 PS Leistung und 350 Newtonmeter Drehmoment für Vortrieb. Der neue TDI verfügt über eine Common-Rail-Einspritzanlage mit Piezo-Injektoren.
Audi A1 metroproject quattro
Audi plant einen Kleinwagen und stellt ihn unter dem Namen metroproject quattro in Leipzig vor. Der Flitzer dürfte auf der neuen B-Segment-Plattform stehen. Die Studie wird von einem Hybridsystem angetrieben, das aus einem 150-PS-TFSI, einem 41 PS starken Elektromotor und Lithium-Ionen-Batterien besteht.
Audi TTS
Eine besonders sportliche Version des TT Roadster und Coupé kommt im Frühsommer 2008 in den Handel. Zu den dezenten Optikmodifikationen des TTS gehören eine neue Frontmaske und ein angedeuteter Heckdiffusor. Angetrieben wird das Auto von einem 2.0 TFSI mit 272 PS. Das Coupé kostet 44.900 Euro, der Roadster 47.750 Euro.
Audi TT 1.8 TFSI
Eine AMI-Weltpremiere ist der 160 PS starke Audi TT 1.8 TFSI. Das Fahrzeug ist als Coupé und als Roadster erhältlich. Noch im 1. Halbjahr 2008 sind die beiden Ingolstädter zu haben. Das Coupé schlägt mit 29.400 Euro zu Buche, das Cabrio kostet 30.500 Euro.
BMW 1er Cabrio
Das viersitzige BMW 1er Cabrio mit Textilverdeck ist seit März 2008 auf dem Markt. Frontschürze, Schweller und Heckschürze sind mit den entsprechenden Details des 1er Coupé identisch. Vier Benziner und ein Diesel stehen zur Markteinführung zur Auswahl. Der Einstiegspreis liegt bei 28.550 Euro.
BMW M3 Limousine
Den M3 gibt es künftig nicht nur als Coupé und Cabrio, sondern auch als viertürige Limousine mit fünf Sitzplätzen. Der Motor ist der gleiche wie bei den anderen beiden Versionen auch, ein 420-PS-V8. Der Preis liegt bei 64.750 Euro.
Chevrolet Aveo Dreitürer
Chevrolet erweitert seine Kleinwagen-Palette um eine dreitürige Version des Aveo. Zur Wahl stehen wie beim Fünftürer zwei Benziner: ein 1,2-Liter-Benziner mit 84 PS und ein 98-PS-Benziner mit 1,4 Liter Hubraum. Marktstart ist im Juni 2008. Die Preise hat Chevrolet noch nicht bekannt gegeben.
Citroën C5
Citroën schickt seine Mittelklasse in neuer Form ins Rennen. Sie ist ein paar Zentimeter länger geworden und auch der Radstand hat sich vergrößert. Drei Benziner und vier Diesel stehen zur Wahl. Los geht es mit einem 127-PS-Benziner. Man kann nun zwischen einer Hydractive- und einer Schraubenfederung wählen. Die Preise beginnen bei 21.990 Euro.
Citroën C5 Tourer
Mit 4,83 Meter ist der C5 Tourer genauso lang wie der Vorgänger. Der Kofferraum fasst 505 bis 1.490 Liter. Bei Motoren und Federung gilt das Gleiche wie für die Limousine. Die Preise beginnen bei 23.090 Euro. Marktstart ist am 24. April 2008.
Citroën Berlingo
Gewaltig gewachsen, nämlich um 24 Zentimeter länger geworden, ist der Citroën Berlingo. Er kann 675 Liter bis 3.000 Liter einladen – da können neue Kombis wie der Audi A4 Avant, der Renault Laguna oder der Citroën C5 Tourer einpacken. Zwei Benziner und drei Diesel werden angeboten.
Dacia Sandero
Günstigen Autos wie dem Dacia Logan gehört zumindest ein Teil der Automobilzukunft. Zu den Nachteilen der Stufenhecklimousine gehört, dass sich die Rücksitze nicht umklappen lassen. Beim Sandero ist das anders. Ab dem Marktstart im Juni stehen Benziner mit 75 und 87 PS sowie Diesel mit 68 oder 86 PS zur Auswahl.
Fiat Croma
Der Fiat Croma ist schicker geworden; er bekommt die vom Bravo bekannten Scheinwerfer. Keine Veränderung gibt es bei den Motoren: Neben zwei Benzinern mit 140 und 147 PS gibt es drei Diesel mit 120, 150 und 200 PS. Die Preise für den Kombi-Van sinken. Statt 22.450 kostet die Basisversion nun nur noch 21.200 Euro.
Fiat Fiorino Kombi
Fiat zeigt außerdem den Fiorino Kombi, eine teilverglaste Version des neuen City-Transporters. Der Gepäckraum liegt zwischen 330 und 2.800 Liter. Angeboten werden ein 73-PS-Benziner und ein 75-PS-Diesel.
Ford Fiesta
Mit der Studie Verve gab Ford erste Hinweise, wie der neue Fiesta aussehen könnte. In Leipzig ist die Serienversion zu sehen, die sich die Plattform mit dem aktuellen Mazda 2 teilt. Neu unter den fünf Motoren ist ein 1,6-Liter-Benziner, der 115 PS und damit elf PS mehr besitzt als das Vorgänger-Aggregat. Marktstart ist im Herbst 2008.
Ford Kuga
Der 4,44 Meter lange Kuga ist die Serienversion des iosis X Concept. Er basiert auf der gleichen Plattform wie Focus und C-Max. Als Kraftquelle dient ausschließlich der bekannte 2,0-Liter-Diesel mit 136 PS aus der Kooperation mit PSA Peugeot Citroën. Der Kofferraum fasst 360 bis 1.355 Liter.
Ford Focus CC
Nach dem Drei-, Vier- und Fünftürer sowie dem Turnier stellt Ford nun auch das Coupé-Cabriolet mit der überarbeiteten Front vor. Jetzt fehlt nur noch der Focus RS. Das Auto mit dem elektro-hydraulisch betätigtem Stahlfaltdach wird wie bisher mit zwei Benzinern und einem Diesel angeboten.
Ford Focus LPG
Eine Weltpremiere stellt die neue Version des Ford Focus mit Autogasantrieb dar. Das LPG-Fahrzeug ist in allen Karosserievarianten außer dem Viertürer bestellbar. Als Motor kommt der bekannte 2,0-Liter-Benziner zum Einsatz, der mit Autogas 141 PS leistet. Der Aufpreispreis beträgt 2.500 Euro.
Honda Accord
Honda zeigt den neuen Accord und den Accord Tourer. Neben der Optik wurden die Motoren weiterentwickelt, die nun die Euro-5-Norm erfüllen. Neu ist auch ein 2,2-Liter-Diesel mit Piezoeinspritzung und 150 PS. Die Benziner mit zwei und 2,4 Liter Hubraum bekamen mehr PS. Die Preise wurden noch nicht mitgeteilt.
Hyundai Matrix
Hyundai hat den Matrix optisch überarbeitet. So gibt es eine neue Frontschürze und veränderte Scheinwerfer. Unverändert gibt es Benziner mit 103 oder 122 PS sowie einen 110-PS-Diesel. Zur Serienausstattung gehört nun auch ein ESP. Nach Deutschland kommt die neue Matrix-Generation im Sommer 2008.
Hyundai i10 blue CNG
Wie auf dem Genfer Autosalon zeigt Hyundai den neuen Kleinstwagen i10 in Leipzig mit einem Erdgas-Motor. Der i10 blue CNG wird von einem neuen 0,8-Liter-Turbobenziner mit 98 PS angetrieben. Mit komprimiertem Erdgas (CNG) betankt, stößt er nur 65 Gramm CO2 pro Kilometer aus.
Jeep Patriot
Als deutsche Messepremiere zeigt Jeep in Leipzig den neuen Patriot. Neben einem 2,4-Liter-Benziner mit 170 PS gibt es einen 103-PS-Turbodiesel. Der neue Patriot besitzt ein permanentes Vierradantriebssystem mit manuell sperrbarer Drehmomentverteilung. Der Einstiegspreis beträgt 24.490 Euro.
Citroën C2
Als Weltpremiere zeigt Citroën in Leipzig eine facegeliftete Version des C2. Verändert wurden der Stoßfänger und der Kühlergrill. Es gibt fünf Benziner und zwei Diesel. Neu im C2 ist ein 1,6-Liter-Ottomotor mit 109 PS. Auch wieder mit von der Partie ist das Spritsparmodell mit Start-Stopp-System.
Hyundai Sonata
Der Hyundai Sonata bleibt der Hyundai Sonata – einstweilen. Ab dem nächsten Generationswechsel soll er i40 heißen. Nun bekam er ein Facelift und eine europäische Fahrwerksabstimmung. Neu ist außerdem der 2,0-Liter-Motor mit 164 PS. Er ergänzt das bisherige Motorenprogramm.
Daihatsu Terios Pirsch
Daihatsu zeigt das Sondermodell Terios Pirsch. Der kompakte Allradler soll mit seiner moosgrünen Metallic-Lackierung besonders Jäger und Naturfreunde ansprechen. Außerdem hat das Sondermodell eine Anhängerkupplung sowie eine Kunststoffwanne im Kofferraum. Die Preise beginnen bei 20.490 Euro.
Die neuesten Fotostrecken
29 / 29