Detroit 2011: Hyundai Veloster
"...auf der Beifahrerseite jedoch zwei. Wirklich groß ist die hintere Türöffnung aber nicht."
Detroit 2011: Hyundai Veloster
Redakteur Roland Hildebrandt in Detroit am Hyundai Veloster: "Sehr ungewöhnlich ist das Türkonzept des Veloster. Auf der Fahrerseite gibt es eine Tür..."
Detroit 2011: Hyundai Veloster
"Auf dem Fahrersitz ist genügend Platz für die Beine des Piloten. Die A-Säule steht relativ aufrecht und schafft so ein luftiges Raumgefühl."
Detroit 2011: Hyundai Veloster
"Üppig ist die Kopffreiheit nicht, für Personen über 1,90 Meter wird der Platz unter der Decke ziemlich knapp."
Detroit 2011: Hyundai Veloster
"Sachlich-aufgeräumt präsentiert sich das Cockpit. Die Instrumente stecken in Röhren und erzeugen so ein sportliches Flair."
Detroit 2011: Hyundai Veloster
"Die schwungvolle Form setzt sich in den Heckleuchten fort. Deutlich erkennbar ist der sehr flache Heckabschluss."
Detroit 2011: Hyundai Veloster
"Wirklich bequem ist es im Fond des Veloster nicht. Mit meinen 1,88 Meter muss ich den Kopf leicht nach vorne beugen, um nicht an den Dachhimmel zu stoßen."
Detroit 2011: Hyundai Veloster
"Ungewohnte Ansichten: Sobald ich den Kopf leicht nach hinten beuge, streckt sich über mich der größere Teil der flachen Heckscheibe."
Detroit 2011: Hyundai Veloster
"Vorsicht ist beim Ausstieg geboten. Die Türöffnung fällt ziemlich schmal aus, zudem muss ich mit meiner Körpergröße den Kopf einziehen, um mich nicht zu stoßen. Das Hingucker-Design des Veloster fordert hier seinen Tribut. Immerhin ist der Ausstieg trotzdem bequemer als bei manch zweitürigem Coupé."
Detroit 2011: Hyundai Veloster
"Viel Glas dominiert die Heckklappe: Oben der größere Fensterteil, dann ein dicker Steg, dann der kleinere Fensterteil."
Detroit 2011: Hyundai Veloster
"Tief und mit hoher Ladekante: Das ist der Veloster-Kofferraum. Rechts im Bild ist zu sehen, wie weit die hinteren Plätze in den Bereich der Heckklappe ragen."
Detroit 2011: Hyundai Veloster
"Angetrieben wird der Neuling von einem 1,6-Liter-Benzin-Direkteinspritzer (daher das Kürzel GDI) mit 140 PS und einem Drehmoment von 167 Newtonmeter. Damit sprintet der Fronttriebler in unter zehn Sekunden auf Tempo 100."
Die neuesten Fotostrecken
14 / 14