Mazda CX-3: 5.970 Neuzulassungen
Erst im Juni 2015 kam der 4,28 Meter lange Mazda CX-3 auf den Markt, deswegen ist die reine Anzahl an Neuzulassungen noch überschaubar. Interessanter ist der Blick innerhalb des Mazda-Angebots: Hier ist er dem viertplatzierten 6 schon dicht auf den Fersen.
Mitsubishi ASX: 10.564 Neuzulassungen
Zu den heimlichen SUV-Stars zählt der Mitsubishi ASX. Der 4,30 Meter lange Wagen punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur den Kleinstwagen Space Star verkaufen die Japaner bei uns noch häufiger.
Kia Sportage: 11.852 Neuzulassungen
2016 wird der neue Kia Sportage (Bild) zu den Händlern rollen. Er wächst gegenüber dem Vorgänger um vier Zentimeter auf dann 4,48 Meter. Damit bewegt er sich an der oberen Grenze der Kompakt-SUVs, bietet aber mehr Platz als bislang. Aktuell ist der Sportage das meistverkaufte Kia-Modell zwischen Flensburg und Füssen.
Dacia Duster: 12.703 Neuzulassungen
Man sieht den sehr günstigen Dacia Duster recht häufig im Straßenbild. Kein Wunder, schließlich enden die Preise beim Duster dort, wo sie woanders erst beginnen. Zudem gibt es für den 4,32 Meter langen Duster einen fähigen Allradantrieb. Bei den Dacia-Verkäufen wird der Duster nur vom Sandero übertroffen.
BMW X1: 14.129 Neuzulassungen
Der im Oktober 2015 erfolgte Modellwechsel des BMW X1 auf Frontantrieb in der Grundauslegung sorgte für einen leichten Knick bei den Verkäufen. Im Jahr 2016 könnte der 4,44 Meter lange X1 aber durchstarten. Momentan rangiert er in der BMW-Hitliste auf Platz sechs, was aber auch der inzwischen enormen Baureihenvielfalt der Marke geschuldet ist.
Renault Captur: 14.969 Neuzulassungen
Mit einer Länge von 4,12 Meter ist der Renault Captur noch als Kleinwagen-SUV zu bezeichnen. Er zeigt den Paradigmenwechsel vieler Hersteller auf: Vorgänger des Captur war der Minivan Modus. Doch die Umkrempelung kommt an, der Captur steht bei den Renault-Zulassungen auf dem dritten Platz.
Mercedes GLA: 16.057 Neuzulassungen
Seine Länge von 4,42 Meter sieht man dem Mercedes GLA nicht unbedingt an. Den Kunden scheint das auf Dynamik getrimmte SUV mit A-Klasse-Technik zu gefallen: In der kaum noch zu überschauenden Modellpalette von Mercedes rangieren seine Verkaufszahlen an sechster Stelle.
Skoda Yeti: 21.951 Neuzulassungen
Witziger Name, großer Erfolg: Seit sechs Jahren ist der Skoda Yeti auf dem Markt, aber noch immer liegt das 4,22 Meter lange Auto auf dem dritten Platz der Skoda-Neuzulassungen. Daraus haben die Tschechen ihre Schlüsse gezogen und stellen dem Yeti zukünftig weitere SUV-Modelle zur Seite.
Audi Q3: 22.595 Neuzulassungen
In Spanien gebaut, in Deutschland ein Erfolg: Der 4,39 Meter lange Audi Q3 hat bei den Verkaufszahlen seinen größeren Bruder Q5 hinter sich gelassen. Gemeinsam mit dem Audi A1 rangelt der Q3 um den vierten Platz der Audi-Neuzulassungen.
Hyundai ix35: 24.129 Neuzulassungen
Schon im Juli 2015 kam der Hyundai Tucson als Nachfolger des ix35 (kleines Bild) auf den Markt. Trotzdem führt das KBA die um sieben Zentimeter in der Länge auseinanderliegenden Modelle noch unter ,ix35". Er ist im Modellprogramm nur ganz knapp die Nummer zwei hinter dem i30. Gut möglich, dass der Tucson im Jahr 2016 zum meistverkauften Hyundai wird.
Nissan Qashqai: 25.254 Neuzulassungen
In Europa hat der Qashqai seinen Hersteller Nissan zu neuen Höhen geführt. Das 4,38 Meter lange SUV ist noch immer mit großen Abstand das am stärksten nachgefragte Auto der Marke.
Ford Kuga: 26.008 Neuzulassungen
Mit dem Ford Kuga fängt das Siegertreppchen der beliebtesten Kompakt-SUVs an. Allerdings ist der in den USA ,Escape" genannte Kuga ein Grenzgänger: Mit 4,52 Meter Länge liegt er zwischen Kompakt- und Mittelklasseformat.
Opel Mokka: 28.630 Neuzulassungen
Das richtige Auto zur richtigen Zeit: Mit dem 2012 vorgestellten Mokka begann Opel damit, sich wieder nach oben zu arbeiten. Das belegen die Verkaufszahlen des 4,28 Meter langen Mokka: Er liegt auf einem soliden dritten Platz hinter Astra und Corsa. Noch viel wichtiger: Der Opel Mokka ist das zweitmeistgekaufte SUV in Deutschland.
VW Tiguan: 53.975 Neuzulassungen
Deutschland bleibt allen Skandalen zum Trotz VW-Land. Deshalb verwundert es auch nicht, dass der inzwischen acht Jahre alte Tiguan noch immer weggeht wie geschnitten Brot. Kein Kompakt-SUV und SUV allgemein verkauft sich häufiger. Auf jeden Opel Mokka kommen fast zwei Tiguan. VW-intern wird er nur von Golf, Polo und Passat abgehängt. Im Jahr 2016 kommt der Tiguan-Nachfolger (Bild) auf den Markt und mischt die Karten womöglich neu.
Die neuesten Fotostrecken
17 / 17