2 / 31
Customizing-Ikonen aus Japan
Hinter dem sogenannten Projekt "Ignite Straight Six" (der Name bezieht auf den Reihen-Sechszylinder der K 1600 GTL) stecken zwei bekannte Motorrad-Customizer aus Japan: Kenji Nagai (links) von "Ken`s Factory" und Keiji Kawakita von "Hot-Dock Custom-Cycles".
4 / 31
Zwei Projekte, zwei Gegensätze
Jedes der beiden Projekte unterscheidet sich fundamental vom jeweils anderen. Links steht die "Ken`s Factory Special" von Kenji Nagai, rechts die "Juggernaut" von Keiji Kawakita.
5 / 31
Juggernaut von Keiji Kawakita
Wie eine Rennmaschine, die in einen Mad-Max-Film geraten ist, wirkt die "Juggernaut". Ihr Name steht im Englischen als metaphorischer Begriff für eine unaufhaltsame Kraft, die alles vernichtet, was ihr im Weg steht.
6 / 31
Juggernaut von Keiji Kawakita
Für beide Projekte wurde von der Serien-BMW nur der Motor und der Rahmen übernommen. Bei der "Juggernaut" kommt noch die Duolever-Vorderradführung hinzu.
7 / 31
Juggernaut von Keiji Kawakita
Ein Skelett aus Aluminiumrohren verbreitert bei der "Juggernaut" den nackten Rahmen der BMW K 1600 GTL.
8 / 31
Juggernaut von Keiji Kawakita
Als eine Synthese aus "Mad-Max-Metall und den Vorstellungen Jules Vernes" beschreibt BMW den Auftritt der "Juggernaut".
9 / 31
Juggernaut von Keiji Kawakita
Als Reminiszenz an die sehr beliebte GS-Baureihe von BMW dienen der "Schnabel" über dem Vorderrad und die Doppelscheinwerfer.
10 / 31
Juggernaut von Keiji Kawakita
Apropos Schnabel: Aus dieser Perspektive wirkt die "Juggernaut" wie ein militärischer Raubvogel mit Stahlhelm auf dem Kopf.
11 / 31
Juggernaut von Keiji Kawakita
Deutsche Worte sind in Japan anscheinend sehr beliebt. Aber so richtig Sinn macht die Zusammenstellung auf der "Juggernaut" nicht.
12 / 31
Juggernaut von Keiji Kawakita
Seitlich am Kraftstofftank platzierte Instrumente unterstreichen den militärischen Look und erinnern den Betrachter an ein U-Boot.
13 / 31
Juggernaut von Keiji Kawakita
Aus dieser Perspektive sind die beiden Scheinwerfer der Maschine gut erkennbar.
14 / 31
Juggernaut von Keiji Kawakita
Hier wird die Anordnung der Zusatzinstrumente am wuchtigen Tank gut sichtbar.
15 / 31
Juggernaut von Keiji Kawakita
Ein Kunstwerk für sich ist der Lenker der Maschine.
16 / 31
Juggernaut von Keiji Kawakita
Am Heck der "Juggernaut" findet sich ein Hinweis auf den Verantwortlichen für den scharfen Umbau.
17 / 31
Ken`s Factory Special von Kenji Nagai
Von einem ganz anderem Kaliber ist die "Ken`s Factory Special" von Kenji Nagai. Sie ist laut Aussage des Erschaffers im Digger-Stil gehalten.
18 / 31
Ken`s Factory Special von Kenji Nagai
An die Stelle der serienmäßigen Vollverkleidung der K 1600 GTL tritt bei der "Ken`s Factory Special" eine kleine, aus Aluminium gefertigte Lampenmaske mit integriertem Scheinwerfer.
19 / 31
Ken`s Factory Special von Kenji Nagai
Eine weitere Umbaumaßnahme betrifft die selbstgefertigte, im Chopper-Stil gereckte Springergabel aus Aluminium.
20 / 31
Ken`s Factory Special von Kenji Nagai
Der serienmäßige Heckrahmen nebst Sitzbank wurde von einem tief platziertem Aluminium-Sitz abgelöst.
21 / 31
Ken`s Factory Special von Kenji Nagai
Der optische Eindruck eines sehr schmalen Motorrads mit dramatisch reduzierter Sitzhöhe wird bei der "Ken`s Factory Special" durch ein 23-Zoll-Vorderrad und ein 20-Zoll-Hinterrad verstärkt.
22 / 31
Ken`s Factory Special von Kenji Nagai
Obwohl das Vorderrad einen größeren Durchmesser aufweist, beeindruckt vor allem der breite Reifen des Hinterrads.
23 / 31
Ken`s Factory Special von Kenji Nagai
Details wie die Tank- und Kühlerverkleidung wurden per Hand aus Aluminium hergestellt.
24 / 31
Ken`s Factory Special von Kenji Nagai
Aus der Vogelperspektive zeigt sich die künstlerische Qualität des Umbaus.
25 / 31
Ken`s Factory Special von Kenji Nagai
Die Scheinwerferverkleidung weckt Erinnerungen an BMW-Maschinen aus vergangenen Jahrzehnten.
26 / 31
Ken`s Factory Special von Kenji Nagai
Ein wirklicher Hingucker ist die Kühlerverkleidung der "Ken`s Factory Special".
27 / 31
Ken`s Factory Special von Kenji Nagai
Ein sehr kleiner Tacho informiert den Piloten über das Wesentliche. Auch der Lenker ist aus Aluminium gearbeitet.
28 / 31
Ken`s Factory Special von Kenji Nagai
Kunstvoll hängt der Reihen-Sechszylinder im Rahmen der "Ken`s Factory Special".
29 / 31
Ken`s Factory Special von Kenji Nagai
Ob das wirklich bequem ist? Der Aluminium-Sitz ist tief platziert.
30 / 31
Ken`s Factory Special und Juggernaut
Welches BMW-Motorrad im nächsten Jahr in Japan unters Messer kommt, ist noch offen. Diese beiden Custom-Bikes sind jedenfalls Einzelstücke.
Die neuesten Fotostrecken
31 / 31