2 / 20
Flop: Honda Civic Fünftürer
Roland Hildebrandt, Redakteur: "Das Wort Flop ist beim neuen Honda Civic vielleicht zu hart. Immerhin ist er gefälliger als sein Vorgänger. Schwer war das indes nicht. Was mich aber stört: Warum muss der Fünftürer 4,50 Meter lang sein? Soll er hierzulande etwa auch den Accord ersetzen?"
4 / 20
Top: Porsche 911 GT3 Cup
Max Friedhoff, Redakteur: "Der Porsche 911 GT3 Cup ist der meistverkaufte Rennwagen der Welt. Kein Wunder, der Markenpokalrenner wird stetig weiterentwickelt. In der neuesten Auflage boxert ein Vierliter-Sauger mit 485 PS im Heck des GT3 – ein Traum."
5 / 20
Flop: Audi Q5
Roland Hildebrandt, Redakteur: "Ja, ich weiß: Die jüngsten Audis wie A4 und A5 verkaufen sich gut. Und auch der neue Q5 wird es wohl tun. Aber auf mich wirkt die zweite Generation wie ein großes Facelift."
6 / 20
Flop: Toyota C-HR
Max Friedhoff, Redakteur: "Modernes Design schön und gut, der C-HR wird bei den meisten Menschen wohl eher Übelkeit als Begehrlichkeit auslösen. Zu zerklüftet, kantig, zu exotisch. Und die winzigen Fenster im Fond sind auch ein schlechter Scherz."
7 / 20
Top/Flop: BMW X2 Concept
Roland Hildebrandt, Redakteur: "Beim BMW X2 Concept bin ich hin und her gerissen. Es ist etwas wirklich Neues, das gefällt mir. Aber an der Studie könnte auch Kia stehen und es würde niemanden wundern."
8 / 20
Flop: SsangYong LIV-2
Max Friedhoff, Redakteur: "So gut Tivoli und XLV auch geworden sind, der neue LIV-2 ist einfach ein gigantischer Brocken Billig-Protz. Das Heck ist unförmig und das gesamte Fahrzeug einfach eine Spur zu groß."
9 / 20
Top: Nosmoke Mini Moke
Roland Hildebrandt, Redakteur: "Als Oldtimerfreund gefällt mir diese Idee: Die französische Firma Nosmoke lässt den legendären Mini Moke als Elektroauto wiederauferstehen. 8,5 Sekunden auf Tempo 50 sind zwar nicht gerade berauschend, aber bei diesem Auto kommt es aufs Tempo nicht so sehr an. Direkt gegenüber steht übrigens ein elektrischer Citroën Méhari. Toll!"
10 / 20
Flop: Smart Fortwo All Gone
Roland Hildebrandt, Redakteur: "Die Optik des aktuellen Smart Fortwo muss man mögen. Ein fieser Anschlag auf die Augennerven ist allerdings dieser Fortwo All Gone. Immerhin: Man wird sein Auto überall wiederfinden. Und man kann sich trösten: Die beiden französischen Künstler All Gone und Ed Banger haben auch einen Fortwo im Leoparden-Muster fabriziert."
11 / 20
Top: Suzuki Ignis
Max Friedhoff, Redakteur: "Mir gefällt der neue Ignis: Das pfiffige Design, eine sehr praktische Größe und der ordentliche Innenraum würden mich eher zum Winz-SUV von Suzuki als zum Kleinstwagen up! von VW treiben."
12 / 20
Top: Opel Ampera-e
Roland Hildebrandt, Redakteur: "Vor dem Opel Ampera-e ziehe ich meinen Hut. Ob die angegebene Reichweite von 500 Kilometer im Alltag haltbar ist, wird sich zeigen. Und natürlich steckt eigentlich General Motors hinter dem Wagen. Aber während Mercedes und VW ihre Elektroautos der Zukunft abfeiern, steht der Ampera-e schon 2017 beim Händler."
13 / 20
Top: Kia Rio
Roland Hildebrandt, Redakteur: "Beim neuen Rio hat Kia eine gute saubere Arbeit abgeliefert. Nicht mehr und nicht weniger. Das Design wirkt viel stimmiger als beim Vorgänger, auch der Preis dürfte attraktiv werden. Mit dem Rio ist man für kleines Geld gut angezogen."
14 / 20
Top: Renault Clio R.S.16
Max Friedhoff, Redakteur: "Ich gebe zu, ich habe mich verliebt. Als Fahrer des Vorgänger-Clio-R.S. – einem echten Klein-Sportwagen – war ich bei der vierten Generation eher enttäuscht. Nun hat Renault Sport aber ordentlich einen rausgehauen und einen Clio mit 273 PS, mechanischer Sperre und Handschaltung entworfen. Was mich stört? Dass auf dem Boden vor dem R.S.16 noch "Concept" steht."
15 / 20
Flop: Renault Trezor
Roland Hildebrandt, Redakteur: "Der Flop ist weniger die Renault-Studie Trezor selbst, sondern die Tatsache, dass ich lieber die Serienversion der neuen Alpine gesehen hätte. Wo, wenn nicht auf der großen Heimmesse der französischen Hersteller, ist der ideale Premierenort?"
16 / 20
Top: Citroën C3
Roland Hildebrandt, Redakteur: "Sie gestatten, dass ich der jungen Dame am neuen Citroën C3 den Daumen nach oben überlassen habe? Der alte C3 war ein guter Kleinwagen, aber optisch arg öde. Mit dem Nachfolger traut sich die Marke wieder mehr an eine eigenständige Note. Nur die "Airbumps" hätte man großzügiger einsetzen können."
17 / 20
Top: Nissan Micra
Roland Hildebrandt, Redakteur: "Für den neuen Nissan Micra gilt ungefähr dasselbe wie für den Citroën C3. Aus dem unscheinbaren Kleinwagen ist ein echter Hingucker geworden. Innen stimmen sowohl das Platzangebot als auch die verwendeten Materialien. Diverse Assistenzsysteme sind auch an Bord. Ich finde: Mehr Auto braucht Otto Normalfahrer nicht. Sauber, Nissan!"
18 / 20
Flop: Citroën C3 WRC
Max Friedhoff, Redakteur: "Bis auf VW haben alle vier Hersteller, die in der Rallye-WM vertreten sind, in Paris ihre neuen Autos für 2017 vorgestellt. Bei Citroën scheint das Rennauto allerdings eher einem Comic denn einem Windkanal entsprungen zu sein: Nicht mein Fall."
19 / 20
Top: Microcar Highland X
Roland Hildebrandt, Redakteur: "In Frankreich sind Leichtfahrzeuge ungemein populär. Aber deshalb gleich einen höhergelegten Mini-Truck bauen? Ganz ehrlich: Diese Idee finde ich so bekloppt, dass es schon wieder geil ist."
Die neuesten Fotostrecken
20 / 20