Die Welt der Wohnmobile ist groß. Die Spannbreite reicht von Häusern auf Rädern wie das von Will Smith, das zwei Millionen Euro gekostet hat, bis zu einem ganz besonderen Lada Granta, der in seiner Heimat nur 15.000 Euro kostet.

Aber braucht es unbedingt große Transporter oder gar Lastwagen als Grundlage für gepflegtes Campingvergnügen? Heute lernen Sie das kleinste Wohnmobil der Welt kennen, ohne jeden Zweifel, natürlich zu einem günstigen Preis. Die Rede ist vom Honda N-Van Compo aus Japan, der ein echter Hingucker ist.

Bildergalerie: Honda N-Van Compo

Wie Sie vielleicht schon erraten haben, handelt es sich um ein japanisches "Kei-Car", das aufgrund gesetzlicher Vorschriften nur 3,40 Meter lang ist (weniger als beispielsweise ein Renault Twingo) und trotzdem einen erstaunlich gut genutzten Innenraum bietet. 

Wie Sie auf den beigefügten Bildern sehen können, fehlt es dem mikromanischen Wohnmobil an nichts, und Sie können sogar darin schlafen, dank einer ebenen Fläche, die durch Umklappen der Sitze entsteht. Und das alles, ohne viel Geld ausgeben zu müssen und mit einem sehr vernünftigen Kraftstoffverbrauch, was in der heutigen Zeit unerlässlich ist.

Honda N-Van Compo
Honda N-Van Compo

Der Honda N-Van Compo verfügt außerdem über ein aufklappbares Dach, in dem eine zweite Person schlafen kann, sowie über eine Küche mit Mikrowelle, kleinem Kühlschrank und Spülbecken, einen Fernseher und verschiedene Ablageflächen. 

Und als ob das noch nicht genug wäre, gibt es auch noch eine Markise, so dass Sie draußen im Schatten ihr Kaltgetränk genießen können. Am Heck des Fahrzeugs gibt es sogar einen Fahrradträger, für diejenigen, die unvergessliche Ausflüge mit ihren Fahrrädern machen wollen. 

Alles in allem können wir nur sagen, dass dieses Wohnmobil ein schöner Ort ist, um ein paar Tage mit Ihrem Partner zu verbringen. Der Honda N-Van Compo ist in Japan mit zwei 660-ccm-Dreizylindern erhältlich, einem Saugmotor mit 54 PS und einem Turbomotor mit 63 PS. 

Honda N-Van Compo

Sie wissen sicherlich, dass in Japan der Hubraum von "Kei Cars" gesetzlich begrenzt ist, daher der geringe Hubraum. Aber wenn man bedenkt, dass man auf Nebenstraßen selbst zum Überholen nicht schneller als 90 km/h fahren darf, ist fast jeder Motor ausreichend...

Wie hoch ist der Preis des Honda N-Van Compo? In seinem Herkunftsland kostet er ab 2.234.100 Yen, was nach dem aktuellen Wechselkurs knapp 16.500 Euro entspricht. Für eine ganz große Ferienreise ist das Wägelchen wohl eher nichts, eher etwas für ein Wochenende in nahegelegener Natur. 

Es gibt nur zwei Haken an der Sache: Der Honda ist ein Rechtslenker, zudem sind ein Import nach Europa und die hiesige Zulassung extrem aufwändig. Alternative: Einen alten Suzuki Wagon R oder Opel Agila zum Camper umbauen ...