Die Zeiten fahrender Backsteine für alternativ angehauchte Lehrkräfte sind bei Volvo schon lange vorbei. Mit ausgeprägter Sportlichkeit verbindet man die neueren, bildschönen Autos aus Schweden aber nach wie vor nicht unbedingt. Dabei haben sich Erscheinungsbild und Fahrverhalten deutlich in diese Richtung verändert. Auch das Klientel sei nun ein anderes, sagt Fahrwerkshersteller H&R, weshalb es inzwischen absolut sinnvoll sei, in puncto Fahrdynamik weiter nachzuschärfen.
Das Ergebnis kann man nun am Volvo V60 betrachten. H&R hat für den Mittelklasse-Kombi neue, sportlich abgestimmte Fahrwerksfedern entwickelt. Die Absenkung des Fahrzeugschwerpunkts um 30 mm vorne und 20 mm hinten soll die Fahrdynamik verbessern und den bulligen Auftritt des BMW-3er-Konkurrenten weiter verstärken. Dabei verspricht der Fahrwerkshersteller keinerlei Einbußen bei Fahrkomfort und Zuladung.
Die Sportfedern sind für alle V60 mit Front- oder Allradantrieb und Standardfahrwerk verfügbar. Ausgenommen sind Varianten mit Adaptiv-Fahrwerk und Sportfahrwerk sowie die Hybrid-Modelle und der Cross Country.
Wer seinen V60 noch satter auf die Straße stellen möchte, kann dies in Kürze mit den H&R Trak+-Spurverbreiterungen tun, welche die Räder deutlich prägnanter ins Radhaus stellen.
Die Sportfedern für den Volvo kosten 293 Euro, Preise für die Distanzscheiben stehen noch nicht fest. Alle H&R-Komponenten sind "100 Prozent Made in Germany" und kommen mit den erforderlichen Teilegutachten.