Boulogne-Billancourt (Frankreich), 30. August 2017 – Wenn sich jemand seinen Ruhestand verdient hat, dann ist es die erste Generation des Dacia Duster. Seit 2010 ist der Discount-Crossover auf dem Markt und mit mehr als einer Million verkaufter Einheiten hat er sich innerhalb der letzten sieben Jahre zum erfolgreichsten Modell der rumänischen Renault-Tochter aufgeschwungen. Pünktlich zur Frankfurter IAA 2017 gibt es nun neuen Duster-Stoff und wenn man sich die ersten offiziellen Bilder ansieht, die Dacia heute veröffentlicht hat, dann kann man nur zu einem Schluss kommen: Die Rumänen gehen auf Nummer sicher.
Eher evolutionär
Warum sollte man auch radikal herumdoktern an einem Konzept, das so gut funktioniert hat? Und so wirkt die zweite Duster-Generation, als hätte man den Vorgänger einfach durch einen Entstaubungs-Filter gejagt. Das robust-gefällige Design bleibt im Grundstock komplett erhalten. Am Heck gibt es neue Rückleuchten, die ein bisschen arg nach Jeep Renegade aussehen, aber dem bezahlbaren SUV einen willkommenen Schuss Hightech verpassen. Vorne sieht der neue Duster weitestgehend aus wie der alte Duster. Die Scheinwerfer sind etwas breiter, es gibt einen moderneren Kühlergrill und einen prägnanten silbernen Unterfahrschutz aus speziellem, Kratzer-resistentem Plastik, der aussieht, wie ein Kuhfänger.
Höhere Schulter, steilere Scheibe
Weitere Neuerungen am Duster: Es gibt nun schwarze Kotflügel-Verkleidungen, Dachholme aus Aluminium und neu gestaltete 17-Zöller. Außerdem kriegt der Duster eine höhere Schulterlinie und die nun steiler geformte Windschutzscheibe wandert für ein besseres Raumgefühl um zehn Zentimeter nach vorne.
Interieur wohl mit größtem Sprung
Bilder des Duster-Interieurs hält Dacia noch unter Verschluss, obwohl man uns mitteilt, dass hier die signifikantesten Änderungen im Vergleich zur ersten Generation zu erwarten sind. Der Hersteller spricht von "verbessertem Reisekomfort dank eines komplett überarbeiteten, qualitativ hochwertigen Interieurs und neuer Ausstattungen". Die offizielle Premiere des Dacia Duster 2018 findet am 12. September 2017 auf der IAA statt. Eine Gerüchten zufolge geplante siebensitzige Duster-Variante mit verlängertem Radstand wurde bereits ausgeschlossen.
Eher evolutionär
Warum sollte man auch radikal herumdoktern an einem Konzept, das so gut funktioniert hat? Und so wirkt die zweite Duster-Generation, als hätte man den Vorgänger einfach durch einen Entstaubungs-Filter gejagt. Das robust-gefällige Design bleibt im Grundstock komplett erhalten. Am Heck gibt es neue Rückleuchten, die ein bisschen arg nach Jeep Renegade aussehen, aber dem bezahlbaren SUV einen willkommenen Schuss Hightech verpassen. Vorne sieht der neue Duster weitestgehend aus wie der alte Duster. Die Scheinwerfer sind etwas breiter, es gibt einen moderneren Kühlergrill und einen prägnanten silbernen Unterfahrschutz aus speziellem, Kratzer-resistentem Plastik, der aussieht, wie ein Kuhfänger.
Höhere Schulter, steilere Scheibe
Weitere Neuerungen am Duster: Es gibt nun schwarze Kotflügel-Verkleidungen, Dachholme aus Aluminium und neu gestaltete 17-Zöller. Außerdem kriegt der Duster eine höhere Schulterlinie und die nun steiler geformte Windschutzscheibe wandert für ein besseres Raumgefühl um zehn Zentimeter nach vorne.
Interieur wohl mit größtem Sprung
Bilder des Duster-Interieurs hält Dacia noch unter Verschluss, obwohl man uns mitteilt, dass hier die signifikantesten Änderungen im Vergleich zur ersten Generation zu erwarten sind. Der Hersteller spricht von "verbessertem Reisekomfort dank eines komplett überarbeiteten, qualitativ hochwertigen Interieurs und neuer Ausstattungen". Die offizielle Premiere des Dacia Duster 2018 findet am 12. September 2017 auf der IAA statt. Eine Gerüchten zufolge geplante siebensitzige Duster-Variante mit verlängertem Radstand wurde bereits ausgeschlossen.