Saab rüstet das 9-3 Cabrio fürs neue Modelljahr. So werden die bisherigen Verdeckfarben Schwarz, Blau und Beige ab sofort um eine silberne Variante ergänzt. Bei den Außenlackierungen ergänzen die neuen Farbtöne Carbongrau- oder Glasgrau metallic die Auswahl. Insgesamt können die Kunden zwischen 48 verschiedenen Farbkombinationen von Verdeck und Karosserie wählen.

Performance by Hirsch: Jetzt 300 PS
Das neue Topmodell ist die Variante "Performance by Hirsch" auf Basis des Aero 2.8 Turbo. Mit einer Leistung von 300 PS und einem Drehmoment von 400 Newtonmeter ist es die sportlichste Art, ein Saab Cabriolet zu bewegen. Von 0 auf 100 km/h benötigt der offene Schwede 6,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 260 km/h. Ein Sportfahrwerk und eine Hochleistungs-Bremsanlage mit innenbelüfteten Scheiben rundum sollen sich um die Fahrsicherheit kümmern.

Aerodynamik-Paket ab Werk
Außen fällt der Stark-Saab nicht nur durch 235er-Reifen auf 19-Zoll-Felgen in Schwarz oder Silber auf. Der Hirsch wird auch mit einem Diffusor, einem Heckspoiler und Frontflaps eingekleidet. Außerdem gibt es einen Kühlergrill im Hirsch-Design und einen Edelstahl-Auspuff. Im Innenraum gibt es nicht nur Ledersitze, auch die Türgriffe, der Handbremshebel und die Handschuhfach-Leiste sind mit dem Naturmaterial bezogen. Spezielle Einstiegsleisten und eine Alu-Pedalerie ergänzen den Werkstuning-Saab.

Ab 56.100 Euro
Der flotte Hirsch ist ab sofort bestellbar, der Preis beträgt 56.100 Euro für den Sechsgang-Schalter, die Sechsstufen-Automatikvariante kostet 58.300 Euro. Die Hirsch-Modelle sind seit einigen Jahren die stärksten Saab jeder Baureihe. Die Bezeichnung stammt vom Tuner René Hirsch, der sich zunächst als Saab-Tuner einen Namen gemacht hatte.

Bildergalerie: Rasender Hirsch