Er knüpft an eine Tradition von 1982 an und soll nicht nur sportlich, sondern gleichzeitig auch sparsam sein: der neue VW Golf GTD. Auf der Leipziger Messe ,Auto Mobil International" (AMI) vom 28. März bis 5. April 2009 feiert die Top-Diesel-Variante des Golf VI ihre Weltpremiere.
170 PS starker Common-Rail-Diesel
Angetrieben wird der neue GTD von dem erstmals im Golf eingesetzten Zwei-Liter-TDI-Aggregat mit 170 PS. Der Common-Rail-Motor soll vom Klang her kaum noch als Selbstzünder wahrnehmbar sein. Den Sprint von null auf Tempo 100 bewältigt der Wolfsburger in 8,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 222 km/h erreicht. Mit einem Verbrauch von 5,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 139 Gramm je Kilometer soll der GTD zudem umweltfreundlich ausfallen.
Optische Verwandtschaft zum GTI
Der Käufer hat die Wahl zwischen einer Sechsgang-Schaltung und dem sechsstufigen Doppelkupplungsgetriebe DSG. In Optik und Ausstattung zeigt der GTD seine Verwandtschaft zum GTI. 17-Zoll-Aluräder sorgen für einen dynamischen Auftritt. In der Frontpartie folgt das Design des Stoßfängers, des Kühlergrills und der Scheinwerfer nahezu exakt dem GTI. Die dort typischen roten Querstreifen im Kühlergrill sind beim GTD allerdings in Chrom gehalten.
Sportliches Interieur
Im Innenraum kommen serienmäßig schwarz-weiße Sportsitze und ein nach unten abgeflachtes Drei-Speichen-Lederlenkrad zum Einsatz. Dazu gibt es hellgrau abgesetzte Nähte auf dem Handbremshebel und der Schalthebelmanschette sowie einen schwarzen Dachhimmel. Ein serienmäßiges Sportfahrwerk sorgt zudem für agile Handlingeigenschaften, verspricht VW. Der Einstiegspreis für den Golf GTD liegt bei 27.475 Euro. Dieser Preis bezieht sich, wie VW-Pressesprecher Enrico Beltz auf Anfrage mitteilte, auf den Dreitürer. Der Fünftürer kostet 750 Euro mehr.
Erster GTD kam 1982
Bereits vor 27 Jahren hatte VW erstmals einen sportlichen Golf mit Diesel-Triebwerk im Angebot, damals unter der Karosserie der ersten Generation des Kompaktwagen-Klassikers. Als Motorisierung für den GTD diente ein 70 PS starker Turbodiesel. Dazu gab es ein Sportfahrwerk und eine GTI-Optik. Zuletzt war der Golf III unter dem Namen GTD erhältlich.
Deutschlandpremiere für den Polo
Neben dem sportlichen Diesel-Golf zeigt VW in Leipzig die neue Generation des Polo. Der Kleinwagen feiert zunächst als Fünftürer seine Deutschlandpremiere und orientiert sich optisch unverkennbar am Golf VI. Sieben Motoren mit einem Leistungsspektrum zwischen 60 und 105 PS stehen für den Kleinwagen bereit – darunter neu entwickelte TDI- und TSI-Motoren. Die Preise für den neuen Polo starten bei 12.885 Euro für die fünftürige Basisversion mit 60 PS.
170 PS starker Common-Rail-Diesel
Angetrieben wird der neue GTD von dem erstmals im Golf eingesetzten Zwei-Liter-TDI-Aggregat mit 170 PS. Der Common-Rail-Motor soll vom Klang her kaum noch als Selbstzünder wahrnehmbar sein. Den Sprint von null auf Tempo 100 bewältigt der Wolfsburger in 8,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 222 km/h erreicht. Mit einem Verbrauch von 5,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoß von 139 Gramm je Kilometer soll der GTD zudem umweltfreundlich ausfallen.
Optische Verwandtschaft zum GTI
Der Käufer hat die Wahl zwischen einer Sechsgang-Schaltung und dem sechsstufigen Doppelkupplungsgetriebe DSG. In Optik und Ausstattung zeigt der GTD seine Verwandtschaft zum GTI. 17-Zoll-Aluräder sorgen für einen dynamischen Auftritt. In der Frontpartie folgt das Design des Stoßfängers, des Kühlergrills und der Scheinwerfer nahezu exakt dem GTI. Die dort typischen roten Querstreifen im Kühlergrill sind beim GTD allerdings in Chrom gehalten.
Sportliches Interieur
Im Innenraum kommen serienmäßig schwarz-weiße Sportsitze und ein nach unten abgeflachtes Drei-Speichen-Lederlenkrad zum Einsatz. Dazu gibt es hellgrau abgesetzte Nähte auf dem Handbremshebel und der Schalthebelmanschette sowie einen schwarzen Dachhimmel. Ein serienmäßiges Sportfahrwerk sorgt zudem für agile Handlingeigenschaften, verspricht VW. Der Einstiegspreis für den Golf GTD liegt bei 27.475 Euro. Dieser Preis bezieht sich, wie VW-Pressesprecher Enrico Beltz auf Anfrage mitteilte, auf den Dreitürer. Der Fünftürer kostet 750 Euro mehr.
Erster GTD kam 1982
Bereits vor 27 Jahren hatte VW erstmals einen sportlichen Golf mit Diesel-Triebwerk im Angebot, damals unter der Karosserie der ersten Generation des Kompaktwagen-Klassikers. Als Motorisierung für den GTD diente ein 70 PS starker Turbodiesel. Dazu gab es ein Sportfahrwerk und eine GTI-Optik. Zuletzt war der Golf III unter dem Namen GTD erhältlich.
Deutschlandpremiere für den Polo
Neben dem sportlichen Diesel-Golf zeigt VW in Leipzig die neue Generation des Polo. Der Kleinwagen feiert zunächst als Fünftürer seine Deutschlandpremiere und orientiert sich optisch unverkennbar am Golf VI. Sieben Motoren mit einem Leistungsspektrum zwischen 60 und 105 PS stehen für den Kleinwagen bereit – darunter neu entwickelte TDI- und TSI-Motoren. Die Preise für den neuen Polo starten bei 12.885 Euro für die fünftürige Basisversion mit 60 PS.