Seit Frühjahr 2006, also rund drei Jahre, ist der Peugeot 207 nun auf dem Markt: Zeit für eine Modellpflege. Ab Juli 2009 lassen sich die drei Karosserieversionen Schräghecklimousine, Kombi (SW) und Coupé-Cabriolet (CC) in neuer Form bestellen.
Designlinien wieder zusammengeführt
Die Nebelscheinwerfer sitzen stets links und rechts vom Grill in separaten Stoßfänger-Ausschnitten. Der Kühler fällt etwas eckiger aus. Die beiden Designlinien des 207 – die chromlastige Sportversion und die weniger dynamische Normalvariante – werden wieder zusammengeführt. Doch auch in der neuen Version gibt es ausstattungsabhängig verschiedene Fronten: Bei der Basisversion der Limousine sind die Zierstäbe im Grill in Schwarz gehalten, bei den höheren Versionen gibt es verchromte Querlamellen. Die Topversionen besitzen schließlich horizontale und vertikale Chromstäbe. Alle Versionen werden nun durch seitliche Leisten geschützt, bei den höheren Versionen sind sie in Chrom ausgeführt. Am Heck stechen die Leuchten hervor, die jetzt bei Limousine und CC aus LED-Panelen bestehen – bei Kleinwagen noch selten. Im Innenraum ändert sich wenig.
Motoren: Euro 5 für Basismotor
Auch bei den Motoren bleibt im Großen und Ganzen alles beim Alten. Es stehen fünf Benziner und zwei Diesel zur Verfügung. Die Benziner haben wie bisher 73, 95, 120, 150 und 175 PS, wobei es sich bei den letzten zwei um Turbomotoren handelt. Die beiden Selbstzünder haben 1,6 Liter Hubraum und leisten 90 und 109 PS. Die wesentlichste Neuheit: Bisher war nur die 120-PS-Version Euro-5-fest, nun kommt der Basismotor mit 73 PS hinzu.
207 SW RC entfällt
Die Ausstattungsversionen für 207 und SW heißen jetzt Filou, Tendance, Premium und Platinum. Die Version Sport wird also durch ,Premium" ersetzt, beim SW kommt ,Premium" neu hinzu. Wie bisher gibt es den 207 SW zusätzlich als ,Escapade" mit robusten Outdoor-Beplankungen. Die 207 Limousine wird weiterhin auch in der Sport-Version RC angeboten, dagegen entfällt der 207 SW RC. Das Coupé-Cabriolet ist in den Versionen Filou, Premium und Platinum erhältlich – statt bisher Filou, Sport, Platinum und Roland Garos.
Blinkerautomatik jetzt Serie
Zur Serienausstattung aller Versionen gehören ABS und vier Airbags. Zwei weitere Luftsäcke sowie ESP kommen ab Tendance dazu. Außerdem gibt es in Zukunft in jedem 207 eine Blinkerautomatik, die bei einmaligem Antippen des Hebels für dreimaliges Blinken sorgt. Die Fenster bei der Topversion von Limousine und Kombi lassen sich zukünftig auch von außen per Fernbedienung schließen. Der 73-PS-Basisbenziner und die 120-PS-Version erhalten außerdem eine Gangwahlanzeige. Schließlich sind die World-in-Peugeot-Navitainmentsysteme (WIP) nun auch im 207 erhältlich. Verfügbar sind ein CD-Radio, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, ein Sieben-Zoll-Navi für ganz Europa sowie – ausschließlich im CC – ein Festplatten-Navi mit Sieben-Zoll-Monitor, GSM-Telefon und Notruffunktion.
Einstieg 300 Euro günstiger als bisher
Der 207 ist ab 12.100 Euro zu haben; dafür erhält man die dreitürige Limousine mit 73-PS-Benziner. Damit sinkt der Einstiegspreis um 300 Euro.
Designlinien wieder zusammengeführt
Die Nebelscheinwerfer sitzen stets links und rechts vom Grill in separaten Stoßfänger-Ausschnitten. Der Kühler fällt etwas eckiger aus. Die beiden Designlinien des 207 – die chromlastige Sportversion und die weniger dynamische Normalvariante – werden wieder zusammengeführt. Doch auch in der neuen Version gibt es ausstattungsabhängig verschiedene Fronten: Bei der Basisversion der Limousine sind die Zierstäbe im Grill in Schwarz gehalten, bei den höheren Versionen gibt es verchromte Querlamellen. Die Topversionen besitzen schließlich horizontale und vertikale Chromstäbe. Alle Versionen werden nun durch seitliche Leisten geschützt, bei den höheren Versionen sind sie in Chrom ausgeführt. Am Heck stechen die Leuchten hervor, die jetzt bei Limousine und CC aus LED-Panelen bestehen – bei Kleinwagen noch selten. Im Innenraum ändert sich wenig.
Motoren: Euro 5 für Basismotor
Auch bei den Motoren bleibt im Großen und Ganzen alles beim Alten. Es stehen fünf Benziner und zwei Diesel zur Verfügung. Die Benziner haben wie bisher 73, 95, 120, 150 und 175 PS, wobei es sich bei den letzten zwei um Turbomotoren handelt. Die beiden Selbstzünder haben 1,6 Liter Hubraum und leisten 90 und 109 PS. Die wesentlichste Neuheit: Bisher war nur die 120-PS-Version Euro-5-fest, nun kommt der Basismotor mit 73 PS hinzu.
207 SW RC entfällt
Die Ausstattungsversionen für 207 und SW heißen jetzt Filou, Tendance, Premium und Platinum. Die Version Sport wird also durch ,Premium" ersetzt, beim SW kommt ,Premium" neu hinzu. Wie bisher gibt es den 207 SW zusätzlich als ,Escapade" mit robusten Outdoor-Beplankungen. Die 207 Limousine wird weiterhin auch in der Sport-Version RC angeboten, dagegen entfällt der 207 SW RC. Das Coupé-Cabriolet ist in den Versionen Filou, Premium und Platinum erhältlich – statt bisher Filou, Sport, Platinum und Roland Garos.
Blinkerautomatik jetzt Serie
Zur Serienausstattung aller Versionen gehören ABS und vier Airbags. Zwei weitere Luftsäcke sowie ESP kommen ab Tendance dazu. Außerdem gibt es in Zukunft in jedem 207 eine Blinkerautomatik, die bei einmaligem Antippen des Hebels für dreimaliges Blinken sorgt. Die Fenster bei der Topversion von Limousine und Kombi lassen sich zukünftig auch von außen per Fernbedienung schließen. Der 73-PS-Basisbenziner und die 120-PS-Version erhalten außerdem eine Gangwahlanzeige. Schließlich sind die World-in-Peugeot-Navitainmentsysteme (WIP) nun auch im 207 erhältlich. Verfügbar sind ein CD-Radio, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, ein Sieben-Zoll-Navi für ganz Europa sowie – ausschließlich im CC – ein Festplatten-Navi mit Sieben-Zoll-Monitor, GSM-Telefon und Notruffunktion.
Einstieg 300 Euro günstiger als bisher
Der 207 ist ab 12.100 Euro zu haben; dafür erhält man die dreitürige Limousine mit 73-PS-Benziner. Damit sinkt der Einstiegspreis um 300 Euro.