Welche Autos sind besonders sicher? Euro NCAP zufolge ist es der VW Golf VI. Die europäische Crashtest-Organisation hat jetzt eine Bilanz all ihrer Tests aus dem Jahr 2009 gezogen. Hinter dem Golf landeten mit dem Honda Insight und dem Toyota Prius zwei umweltfreundliche Hybridautos auf den weiteren Podiumsplätzen. Ebenfalls unter den Top 5 befindet sich der Hyundai i20. Den fünften Rang teilen sich der Toyota Avensis, der Volvo XC60 sowie der neue Opel Astra.
Schlusslichter: Toyota Urban Cruiser, Suzuki Alto
Im vergangenen Jahr erhielten insgesamt 42 Fahrzeuge die maximale Ausbeute von fünf Sternen, nur sechs Mal vergaben die Tester eine geringere Bewertung. Schlusslichter waren 2009 der Toyota Urban Cruiser und der Suzuki Alto, die beide jeweils nur drei Sterne bekamen. 33 Modelle wurden 2009 erstmals dem Crashtest unterzogen. Nach der Verschärfung der Kriterien Anfang 2009 konnten auf Antrag der Hersteller auch einige Tests aus den Jahren 2007 und 2008 an das veränderte Bewertungssystem angepasst werden.
Kleine werden sicherer
Jedes Auto muss drei Crashs und einen Komponententest überstehen. Ein Gutachter bewertet alle Testresultate ebenso wie die Sicherheitsausrüstung und die Fahrzeugausstattung. Erfreulich aus Sicht der Tester: Viele kleine Modelle holen in Bezug auf die Sicherheit zu den großen und deutlich teureren Fahrzeugen auf.
2010 erneut verschärfte Kriterien
Im gerade angebrochenen Jahr werden die Bedingungen weiter verschärt: Um 2010 fünf Sterne im Euro-NCAP-Crashtest zu erlangen, müssen beim Insassenschutz für Erwachsene statt 75 künftig 80 Prozent sowie für Kinder 75 statt bisher 70 Prozent erreicht werden. Der Schwellenwert für den Fußgängerschutz steigt auf 40 Prozent. Die ersten Ergebnisse für Fahrzeuge im Rahmen dieser strengeren Tests sollen Anfang März 2010 veröffentlicht werden.
Schlusslichter: Toyota Urban Cruiser, Suzuki Alto
Im vergangenen Jahr erhielten insgesamt 42 Fahrzeuge die maximale Ausbeute von fünf Sternen, nur sechs Mal vergaben die Tester eine geringere Bewertung. Schlusslichter waren 2009 der Toyota Urban Cruiser und der Suzuki Alto, die beide jeweils nur drei Sterne bekamen. 33 Modelle wurden 2009 erstmals dem Crashtest unterzogen. Nach der Verschärfung der Kriterien Anfang 2009 konnten auf Antrag der Hersteller auch einige Tests aus den Jahren 2007 und 2008 an das veränderte Bewertungssystem angepasst werden.
Kleine werden sicherer
Jedes Auto muss drei Crashs und einen Komponententest überstehen. Ein Gutachter bewertet alle Testresultate ebenso wie die Sicherheitsausrüstung und die Fahrzeugausstattung. Erfreulich aus Sicht der Tester: Viele kleine Modelle holen in Bezug auf die Sicherheit zu den großen und deutlich teureren Fahrzeugen auf.
2010 erneut verschärfte Kriterien
Im gerade angebrochenen Jahr werden die Bedingungen weiter verschärt: Um 2010 fünf Sterne im Euro-NCAP-Crashtest zu erlangen, müssen beim Insassenschutz für Erwachsene statt 75 künftig 80 Prozent sowie für Kinder 75 statt bisher 70 Prozent erreicht werden. Der Schwellenwert für den Fußgängerschutz steigt auf 40 Prozent. Die ersten Ergebnisse für Fahrzeuge im Rahmen dieser strengeren Tests sollen Anfang März 2010 veröffentlicht werden.