Der Hummer H2 ist schon in der Straßenversion ein echter Hingucker. Das amerikanische Gelände-Vehikel tritt alles andere als bescheiden auf und beeindruckt durch seine stattlichen Ausmaße. Was GeigerCars aus München jetzt aber mit dem Boliden angestellt hat, ist völlig verrückt: Der Tuner verpasst dem Hummer nämlich Ketten wie einem Panzer.
Für Fels, Schnee und extreme Steigungen
Statt der serienmäßigen 20-Zoll-Räder erhält der robuste US-Geländegänger einen Kettenantrieb von Mattracks. Die vier Gebilde sind jeweils 40 Zentimeter breit und rund 1,50 Meter lang. Üblicherweise findet die Konstruktion vor allem bei Landwirtschafts-, Rettungs- oder Expeditionsfahrzeugen Verwendung. Der Kettenantrieb verspricht Traktion in nahezu jeder Art von Gelände – ob Fels, Schnee oder extremen Steigungen. Für den Vortrieb ist ein typisches Ami-Aggregat zuständig – ein 6,2-Liter-V8 mit 398 PS und 574 Newtonmeter.
Außen robust, innen luxuriös
GeigerCars hat dem skurrilen, in mattem Silber lackierten Hummer den Beinamen ,Bomber" verliehen. Ein Gepäckträger mit Zusatzscheinwerfern auf dem Dach und zahlreiche Schriftzüge im Army-Style lassen das Fahrzeug zu einem Unikat werden. Doch so robust sich der Allradler von außen gibt, so luxuriös geht es im Innenraum zu: Eine Rückfahrkamera inklusive Monitor im Innenspiegel erleichtert das Rangieren. Das Navigationssystem mit DVD-Laufwerk von Kenwood weist nicht nur den richtigen Weg, sondern sorgt in Kombination mit einem Dachmonitor auch für die Unterhaltung der Fondpassagiere. Ebenfalls an Bord ist ein Schiebedach.
Optional auch als LPG-Variante
Auf Wunsch lässt sich der H2 sogar mit einer LPG-Autogasanlage ordern. Angeblich soll eine Straßenzulassung für den H2 Bomber kein Problem sein. Und wer sich auf herkömmliche Art und Weise fortbewegen will, der kann in einer halben Stunde den Kettenantrieb demontieren und wieder gegen herkömmliche Räder tauschen.
Für Fels, Schnee und extreme Steigungen
Statt der serienmäßigen 20-Zoll-Räder erhält der robuste US-Geländegänger einen Kettenantrieb von Mattracks. Die vier Gebilde sind jeweils 40 Zentimeter breit und rund 1,50 Meter lang. Üblicherweise findet die Konstruktion vor allem bei Landwirtschafts-, Rettungs- oder Expeditionsfahrzeugen Verwendung. Der Kettenantrieb verspricht Traktion in nahezu jeder Art von Gelände – ob Fels, Schnee oder extremen Steigungen. Für den Vortrieb ist ein typisches Ami-Aggregat zuständig – ein 6,2-Liter-V8 mit 398 PS und 574 Newtonmeter.
Außen robust, innen luxuriös
GeigerCars hat dem skurrilen, in mattem Silber lackierten Hummer den Beinamen ,Bomber" verliehen. Ein Gepäckträger mit Zusatzscheinwerfern auf dem Dach und zahlreiche Schriftzüge im Army-Style lassen das Fahrzeug zu einem Unikat werden. Doch so robust sich der Allradler von außen gibt, so luxuriös geht es im Innenraum zu: Eine Rückfahrkamera inklusive Monitor im Innenspiegel erleichtert das Rangieren. Das Navigationssystem mit DVD-Laufwerk von Kenwood weist nicht nur den richtigen Weg, sondern sorgt in Kombination mit einem Dachmonitor auch für die Unterhaltung der Fondpassagiere. Ebenfalls an Bord ist ein Schiebedach.
Optional auch als LPG-Variante
Auf Wunsch lässt sich der H2 sogar mit einer LPG-Autogasanlage ordern. Angeblich soll eine Straßenzulassung für den H2 Bomber kein Problem sein. Und wer sich auf herkömmliche Art und Weise fortbewegen will, der kann in einer halben Stunde den Kettenantrieb demontieren und wieder gegen herkömmliche Räder tauschen.