Auburn Hills (Michigan/USA), 15. Dezember 2010 – Das Design seines Vorgängers empfand manch einer als bedrückend, jetzt ist der grundlegend renovierte Nachfolger da: der neue Jeep Compass. Sowohl die Karosserie als auch der Innenraum, das Fahrwerk und der Antriebsstrang wurden von den Designern und Ingenieuren angefasst. Unter anderem ist der Compass jetzt optional mit einem Technikpaket für mittelschweres Gelände zu haben. Live ist der Wagen erstmals auf der Detroit Motor Show (15. bis 23. Januar 2011) zu sehen.

Eckiger und somit gefälliger
Die schlimme Motorhaube in Kombination mit den Rundscheinwerfern ist passé: Jetzt sind die Frontscheinwerfer eckig und die Motorhaube ist glatt und trägt einen breiten Powerdome in der Mitte. Der Wagen folgt nun optisch dem Grand Cherokee und somit dem Premium-Modell der Marke. Die rechteckigen Frontlichter sollen zudem für eine bessere Ausleuchtung der Umgebung gut sein, genauso wie die neuen Projektions-Nebelscheinwerfer. Zum Schutz vor Steinschlag wird der neue Compass im unteren Bereich mit einer Rundum-Schürze versehen. Auf dem Dach fällt die neue, sich elegant ans Blech schmiegende Reling auf. Standardmäßig rollt der Compass auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen daher, für die höchste Ausstattung namens Limited gibt es 18-Zöller.

Innen feiner
Die Innenraumgestalter haben dem Compass jetzt weichere und höherwertigere Oberflächen verpasst, so Jeep. Außerdem gibt es ein neues Multifunktionslenkrad und vorne eine neue Mittelarmlehne. Dem Komfort dienen unter anderem ein iPod-Anschluss, ein Sirius-Satelliten-Radio, ein Navigationssystem, ein elektrisches Glas-Schiebedach, eine Audio-Anlage mit neun Lautsprechern und beleuchtete Getränkehalter.

Jetzt Offroad-tauglich
Das Fahrwerk des Compass wurde laut Hersteller durch Erhöhung der Feder- und Dämpferraten verbessert. Außerdem gibt es den Wagen jetzt in drei Antriebs-Konfigurationen: als reinen Fronttriebler, als leicht geländegängigen Wagen mit Freedom-Drive-I-Paket und als Fahrzeug für mittelschweres Gelände mit Freedom-Drive-II-System. Bei Freedom Drive I ist der Compass bereits mit einem permanenten Allradantrieb ausgerüstet. Hier lässt sich die Kraftverteilung zwischen vorne und hinten sperren. Laut Hersteller eignet sich der Freedom-Drive-I-Wagen für rutschige Untergründe, Sand und Schnee. Ein Compass mit Freedom Drive II ist mit einem Trail-Rated-Allradsystem unterwegs. ,Trail Rated" steht bei Jeep für eine besonders gute Geländetauglichkeit. Der Wagen liegt mit Freedom Drive II zirka 2,5 Zentimeter höher, fährt mit 17-Zoll-Geländereifen, hat ein vollwertiges Ersatzrad an Bord und ist mit Zieh-Haken und zusätzlichen Schutzblechen ausgerüstet. Bei dieser Gelände-Variante wird die Schaltarbeit immer von einem stufenlosen Getriebe (CVT) übernommen.

Effiziente Motoren
In Nordamerika wird der Compass zunächst in zwei Motorisierungen angeboten. Zum einen steht ein so genannter Weltmotor mit zwei Liter Hubraum zur Verfügung. Dieser wird ins Basismodell ,Compass" und die nächsthöhere Ausstattung ,Latitude" eingebaut. Das Aggregat leistet 158 PS und erzeugt ein maximales Drehmoment von 191 Newtonmeter. Nach US-Verbrauchszyklus verbrennt der Compass mit diesem Motor 10,2 Liter Super pro 100 Kilometer in der Stadt und 8,1 Liter auf der Landstraße. In Deutschland wird der Zweiliter-Weltmotor nicht angeboten. Das 2,4-Liter-Triebwerk nennt sich ebenfalls Weltmotor. Es erzeugt 172 PS und ein maximales Drehmoment von 224 Newtonmeter. Dank variabler Ventilverstellung auf Einlass- und Auslassseite liegt der Spritverbrauch auf dem Niveau des schwächeren 2,0-Liter-Motors. Für den europäischen Markt gibt es noch einen 2,2-Liter-Diesel mit 163 PS und 320 Newtonmeter. Der Durchschnittsverbrauch soll hier bei zirka 6,6 Liter pro 100 Kilometer liegen.

Getriebe und Ausstattungen
In der Basisversion wird im Compass mit einer manuellen Fünfgang-Schaltung gearbeitet. Das CVT-Getriebe ist ab der zweithöchsten Ausstattungslinie Latitude zu haben. Die stufenlose Schaltung soll beim Spritsparen helfen und im Bereich von 50 bis 100 km/h besonders effizient sein. Die Anhängelast des neuen Compass liegt bei zirka 900 Kilogramm. Der Wagen wird aufsteigend in den Ausstattungsversionen Compass, Latitude und Limited angeboten. Die Freedom-Drive-Pakete sind für alle Ausstattungen optional zu haben. In Nordamerika kommt der Wagen noch im Dezember 2010 zu den Händlern, in Deutschland ist der Wagen ab Mai 2011 zu haben. Die Preise stehen noch nicht fest.

Bildergalerie: Neuer Jeep Compass