Die Erdgasvariante des kleinsten VW, der Eco Up, ist ab sofort bestellbar. Mit einem CO2-Ausstoß von 79 Gramm pro Kilometer gehört er laut VW zu den saubersten Autos der Welt. Der neu entwickelte 1,0-Liter-Dreizylindermotor leistet 68 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 90 Newtonmeter. Der Eco Up erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 164 km/h. So motorisiert liegt der Verbrauch laut VW bei 2,9 Kilogramm respektive 4,4 Kubikmeter Erdgas auf 100 Kilometer. Bei einem Preis von aktuell rund einem Euro pro Kilogramm Erdgas sollen pro 100 Kilometer Kraftstoffkosten von lediglich zirka drei Euro entstehen.
Möglich werden diese Werte durch ein Fahrzeugkonzept mit Erdgas als Treibstoff und der serienmäßigen BlueMotion Technology. Unter anderem beinhaltet diese ein Start-Stopp-System und eine Bremsenergie-Rückgewinnung. Gespeichert wird das Erdgas in zwei Unterflurtanks mit einem Gesamtvolumen von 72 Liter, also 11 Kilogramm CNG (Compressed Natural Gas), im Bereich der Hinterachse. Das eine Reservoir befindet sich zusammen mit einem Zehn-Liter-Benzinreservetank vor der Hinterachse, der zweite Erdgastank nutzt den Raum der Reserveradmulde. Durch die Integration des EcoFuel-Systems in die Fahrzeugstruktur gibt es – außer dem Entfall der Reserveradmulde – keine weiteren Nutzungseinschränkungen.
Der Einstiegspreis für die dreitürige Variante des Eco Up liegt in Deutschland bei 12.950 Euro, der Fünftürer startet bei 13.430 Euro. Die konventionell angetriebene Variante mit 75 PS kostet mit drei Türen mindestens 10.575 Euro, also 2.375 Euro weniger.