Die Opel-Astra-Familie bekommt Zuwachs: Nach dem Fünftürer, der Kombiversion Sports Tourer und dem dreitürigen GTC ergänzt als vierte Karosserievariante künftig eine Stufenheck-Limousine das Angebot. Die Astra Limousine soll eine kostengünstige Alternative für all jene Kunden darstellen, die sich eigentlich in der Mittelklasse zu Hause fühlen.
Zwischen Astra Fünftürer und Insignia
Die viertürige Astra Limousine besitzt eine lang gestreckte Silhouette mit relativ kurzem Heck. Die Dachlinie fällt sanft nach hinten ab und geht nahtlos bis in den Kofferraumdeckel über, der durch eine integrierte Spoilerlippe abgeschlossen wird. Mit einer Länge von 4,66 Meter liegt das Stufenheck-Modell zwischen dem fünftürigen Astra (4,42 Meter) und der Insignia Limousine (4,83 Meter). Der Kofferraum der Astra Limousine fasst 460 Liter, das sind 90 Liter mehr als beim Fünftürer. Durch Umlegen der im Verhältnis 60 zu 40 geteilten Rückbank lässt sich das Gepäckraumvolumen auf bis zu 1.010 Liter erweitern.
Von 95 bis 180 PS
Zum Marktstart stehen für die Astra Limousine zunächst sieben Motoren zur Wahl: vier Benziner mit 100 bis 180 PS sowie drei Dieselaggregate, die zwischen 95 und 130 PS leisten. Für einige Varianten steht optional eine Sechsstufen-Automatik zur Verfügung. Besonders sparsam sind die beiden ecoFlex-Modelle 1.7 CDTI mit Start-Stopp-System und 110 beziehungsweise 130 PS. Der Normverbrauch beträgt hier lediglich 3,7 Liter pro 100 Kilometer, das entspricht einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm je Kilometer. Anfang 2013 hält eine neue Benziner-Generation Einzug. Die 1,6-Liter-Aggregate mit dem Namen SIDI (Spark Ignition Direct Injection) Ecotec verfügen über eine Turboaufladung sowie eine Direkteinspritzung und sollen besonders effizient arbeiten.
Adaptives Fahrlicht und adaptives Fahrwerk
Zu den verfügbaren Extras der Astra Limousine gehören unter anderem Bi-Xenon-Scheinwerfer mit der neuesten Generation des adaptiven Fahrlichts (AFL+) inklusive Kurven- und Abbiegelicht sowie Fernlichtassistent. Das adaptive FlexRide-Fahrwerkssystem passt sich automatisch an die Fahrbedingungen an und bietet drei vorwählbare Modi (Standard, Tour und Sport). Für Fahrer und Beifahrer stehen Ergonomie-Sitze mit AGR-Zertifizierung (Aktion Gesunder Rücken e.V.) zur Verfügung.
Weltpremiere in Moskau
Mit der Astra Limousine sieht Opel auf zahlreichen Märkten große Wachstumschancen. Das gilt für Deutschland oder Spanien ebenso wie für die Türkei oder Russland, wo Kompaktautos mit separatem Kofferraum traditionell sehr gefragt sind. Schon jetzt ist Russland, das sich zu einem der wichtigsten Automobilmärkte in Europa entwickelt, der drittgrößte Absatzmarkt für den Astra. Folgerichtig feiert die Astra Limousine ihre Weltpremiere auf dem Moskauer Auto Salon 2012 (29. August bis 9. September). Laut Opel kann die neue Astra Limousine bereits ab Juni 2012 bestellt werden. Zu welchen Preisen, hat das Unternehmen noch nicht mitgeteilt.
Zwischen Astra Fünftürer und Insignia
Die viertürige Astra Limousine besitzt eine lang gestreckte Silhouette mit relativ kurzem Heck. Die Dachlinie fällt sanft nach hinten ab und geht nahtlos bis in den Kofferraumdeckel über, der durch eine integrierte Spoilerlippe abgeschlossen wird. Mit einer Länge von 4,66 Meter liegt das Stufenheck-Modell zwischen dem fünftürigen Astra (4,42 Meter) und der Insignia Limousine (4,83 Meter). Der Kofferraum der Astra Limousine fasst 460 Liter, das sind 90 Liter mehr als beim Fünftürer. Durch Umlegen der im Verhältnis 60 zu 40 geteilten Rückbank lässt sich das Gepäckraumvolumen auf bis zu 1.010 Liter erweitern.
Von 95 bis 180 PS
Zum Marktstart stehen für die Astra Limousine zunächst sieben Motoren zur Wahl: vier Benziner mit 100 bis 180 PS sowie drei Dieselaggregate, die zwischen 95 und 130 PS leisten. Für einige Varianten steht optional eine Sechsstufen-Automatik zur Verfügung. Besonders sparsam sind die beiden ecoFlex-Modelle 1.7 CDTI mit Start-Stopp-System und 110 beziehungsweise 130 PS. Der Normverbrauch beträgt hier lediglich 3,7 Liter pro 100 Kilometer, das entspricht einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm je Kilometer. Anfang 2013 hält eine neue Benziner-Generation Einzug. Die 1,6-Liter-Aggregate mit dem Namen SIDI (Spark Ignition Direct Injection) Ecotec verfügen über eine Turboaufladung sowie eine Direkteinspritzung und sollen besonders effizient arbeiten.
Adaptives Fahrlicht und adaptives Fahrwerk
Zu den verfügbaren Extras der Astra Limousine gehören unter anderem Bi-Xenon-Scheinwerfer mit der neuesten Generation des adaptiven Fahrlichts (AFL+) inklusive Kurven- und Abbiegelicht sowie Fernlichtassistent. Das adaptive FlexRide-Fahrwerkssystem passt sich automatisch an die Fahrbedingungen an und bietet drei vorwählbare Modi (Standard, Tour und Sport). Für Fahrer und Beifahrer stehen Ergonomie-Sitze mit AGR-Zertifizierung (Aktion Gesunder Rücken e.V.) zur Verfügung.
Weltpremiere in Moskau
Mit der Astra Limousine sieht Opel auf zahlreichen Märkten große Wachstumschancen. Das gilt für Deutschland oder Spanien ebenso wie für die Türkei oder Russland, wo Kompaktautos mit separatem Kofferraum traditionell sehr gefragt sind. Schon jetzt ist Russland, das sich zu einem der wichtigsten Automobilmärkte in Europa entwickelt, der drittgrößte Absatzmarkt für den Astra. Folgerichtig feiert die Astra Limousine ihre Weltpremiere auf dem Moskauer Auto Salon 2012 (29. August bis 9. September). Laut Opel kann die neue Astra Limousine bereits ab Juni 2012 bestellt werden. Zu welchen Preisen, hat das Unternehmen noch nicht mitgeteilt.