Autofahrer müssen 2013 mit teils deutlich höheren Versicherungsbeiträgen rechnen. Im ungünstigsten Fall werden bis zu 500 Euro mehr pro Jahr fällig, sofern ihr Auto von der diesjährigen Umstufung bei den Regional- und Typklassen betroffen ist. Die geplanten Neueinstufungen für 2013 hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) jetzt veröffentlicht.

Rechtzeitig kündigen
Jedes Jahr werden die Regional- und Typklassen von rund 22.000 Pkw-Modellen überprüft. Sie geben die Schadenentwicklung einer Region und eines Fahrzeugtyps wider, berücksichtigen dabei unter anderem die Unfallhäufigkeit sowie die Höhe der Schäden und beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie. Die Typ- und Regionalklassen sind für Versicherer unverbindlich. Sie können bei neu abgeschlossenen oder laufenden Verträgen zur nächsten Hauptfälligkeit angewendet werden. Autofahrer, die ihre Kfz-Versicherung zum 1. Januar 2013 wechseln möchten, müssen ihren Vertrag bis zum 30. November 2012 kündigen.

Umstufung von vielen Pkw
In der Kfz-Haftpflichtversicherung erhält 2013 rund die Hälfte aller Fahrzeuge eine neue Typklasse. In der Vollkaskoversicherung ändert sie sich für knapp 45 Prozent, in der Teilkaskoversicherung für etwas mehr als die Hälfte aller Fahrzeuge. Im ungünstigsten Fall müssen Verbraucher mit einer Verschlechterung um acht Stufen rechnen. Zu den Fahrzeugen mit den höchsten Typklassen-Veränderungen zählen unter anderem der Kia Sportage (Typ SLS) und der Subaru Legacy Kombi (Typ BM/BR).

Kfz-Prämie nach Postleitzahlen
Die Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung ändern sich 2013 für rund 30 Prozent der zugelassenen Fahrzeuge. In der Regel berechnen die Versicherer die Kfz-Prämie jedoch nach der Postleitzahl des Halters. Das führt dazu, dass sich die Prämienhöhe für einen Versicherten beispielsweise innerhalb einer langen Straße mit mehreren Postleitzahlbereichen stark unterscheiden kann – am Beispiel der Elbchaussee im Hamburg um bis zu 161 Euro jährlich.

Günstiger Osten
Wie auch in den Vorjahren sind in der Kfz-Haftpflichtversicherung neun der zehn günstigsten Regionen in Ostdeutschland. Die Region Elbe-Elster (Brandenburg) bleibt der preiswerteste Zulassungsbezirk, Kaufbeuren (Bayern) der teuerste. In der Vollkaskoversicherung ändert sich die Regionalklasse für knapp 18 Prozent der Fahrzeuge, in der Teilkasko für rund 22 Prozent. Die Vollkaskoversicherung bleibt in Oldenburg (Niedersachsen) am günstigsten. Das bayerische Ostallgäu ist 2013 in der Voll- und in der Teilkaskoversicherung der teuerste Zulassungsbezirk. Am günstigsten ist die Teilkaskoversicherung in Herford (Nordrhein-Westfalen).

Bildergalerie: Teuer versichert