Gemballa zeigt auf dem Genfer Autosalon (8. bis 18. März 2012) den GT auf Basis des McLaren MP4-12C. Nach Ansicht des Tuners wirkt der Sportler im Serientrimm etwas zu sachlich. Mit einem Aerodynamikkit und Schmiedefelgen will Gemballa dies beheben.
Aerodynamikkit aus Kohlefaserwerkstoffen
Viele Komponenten des MP4-12C bestehen aus Kohlefaser. So wiegt das Fahrzeug nur 1,3 Tonnen – bei einem Motor, der 608 PS leistet. Das Aerodynamikkit von Gemballa verwendet ebenfalls Komponenten aus Kohlefaserwerkstoffen. Dazu gehören eine Frontschürze, Seitenschweller und eine Heckschürze. Die Teile werden an den Originalbefestigungen montiert.
20 Zöller vorne, 21-Zöller hinten
Neben dem Bodykit empfiehlt Gemballa 20-Zoll-Räder für die Vorder- und 21-Zöller für die Hinterachse. Obwohl sie größer sind als die Serienräder und ebenfalls im Schmiedeverfahren entstehen, wiegen sie nicht mehr als die normalerweise montierten Räder. Durch die möglichen größeren Reifenbreiten nehmen jedoch der Grip und die möglichen Kurvengeschwindigkeiten zu.
Aerodynamikkit aus Kohlefaserwerkstoffen
Viele Komponenten des MP4-12C bestehen aus Kohlefaser. So wiegt das Fahrzeug nur 1,3 Tonnen – bei einem Motor, der 608 PS leistet. Das Aerodynamikkit von Gemballa verwendet ebenfalls Komponenten aus Kohlefaserwerkstoffen. Dazu gehören eine Frontschürze, Seitenschweller und eine Heckschürze. Die Teile werden an den Originalbefestigungen montiert.
20 Zöller vorne, 21-Zöller hinten
Neben dem Bodykit empfiehlt Gemballa 20-Zoll-Räder für die Vorder- und 21-Zöller für die Hinterachse. Obwohl sie größer sind als die Serienräder und ebenfalls im Schmiedeverfahren entstehen, wiegen sie nicht mehr als die normalerweise montierten Räder. Durch die möglichen größeren Reifenbreiten nehmen jedoch der Grip und die möglichen Kurvengeschwindigkeiten zu.