Im Januar 2015 überraschte Ford auf der North American International Auto Show in Detroit das Publikum mit der Neuauflage des GT. Gut zwei Jahre ist dies nun her und bereits seit dem vergangenen Monat wird der Wagen auch produziert. Offizielle Informationen über technische Daten und Fahrleistungen lieferte Ford aber bislang nicht. Jetzt sind die längst überfälligen Zahlen endlich eingetroffen. Wie zu erwarten, wird ist der neue Ford GT extrem schnell und extrem stark.
656 PS und 745 Newtonmeter
Das Trockengewicht des 4,76 Meter langen und 2,24 Meter breiten (mit Außenspiegeln) Ford GT liegt bei 1.385 Kilogramm. Dass im Maschinenraum ein 3,5-Liter-V6-Twinturbo-Motor zum Einsatz kommt, war bereits bekannt. Nicht aber, dass dieses Aggregat 656 PS bei 6250 Umdrehungen pro Minute produziert und sein maximales Drehmoment von 745 Newtonmeter bei 5900 Touren erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Ford mit 347 km/h an, den Durchschnittsverbrauch mit knapp 17 Liter je 100 Kilometer (nach US-amerikanischem Zyklus).
Schnelle Rundenzeit und wenig Kofferraum
Eine 0-100-km/h-Zeit bleibt uns Ford vorerst schuldig. Vergleichszeiten gibt es trotzdem, denn der Hersteller hat den GT bereits über den Calabogie Motorsports Park geschickt. Für die rund fünf Kilometer lange Rennstrecke in Ottawa benötigte der Wagen 2:09,8 Minuten. Ein Ferrari 458 Speciale (2:12,9 Minuten) und ein McLaren 675LT (2:10,8 Minuten) waren jeweils einige Sekunden langsamer. Und wo wir gerade bei kleinen Zahlen sind: Einen Urlaub mit viel Gepäck können Sie mit dem Ford GT vergessen. Der Kofferraum fasst lediglich elf Liter.
656 PS und 745 Newtonmeter
Das Trockengewicht des 4,76 Meter langen und 2,24 Meter breiten (mit Außenspiegeln) Ford GT liegt bei 1.385 Kilogramm. Dass im Maschinenraum ein 3,5-Liter-V6-Twinturbo-Motor zum Einsatz kommt, war bereits bekannt. Nicht aber, dass dieses Aggregat 656 PS bei 6250 Umdrehungen pro Minute produziert und sein maximales Drehmoment von 745 Newtonmeter bei 5900 Touren erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Ford mit 347 km/h an, den Durchschnittsverbrauch mit knapp 17 Liter je 100 Kilometer (nach US-amerikanischem Zyklus).
Schnelle Rundenzeit und wenig Kofferraum
Eine 0-100-km/h-Zeit bleibt uns Ford vorerst schuldig. Vergleichszeiten gibt es trotzdem, denn der Hersteller hat den GT bereits über den Calabogie Motorsports Park geschickt. Für die rund fünf Kilometer lange Rennstrecke in Ottawa benötigte der Wagen 2:09,8 Minuten. Ein Ferrari 458 Speciale (2:12,9 Minuten) und ein McLaren 675LT (2:10,8 Minuten) waren jeweils einige Sekunden langsamer. Und wo wir gerade bei kleinen Zahlen sind: Einen Urlaub mit viel Gepäck können Sie mit dem Ford GT vergessen. Der Kofferraum fasst lediglich elf Liter.