Porsche Cayenne
Klebestreifen täuschen ein größeres drittes Seitenfenster vor. In Wahrheit wird das Cayenne-Hinterteil mehr Dynamik als derzeit bekommen.
Porsche Cayenne
Bereits seit 2002 ist der Porsche Cayenne auf dem Markt. Da wird es höchste Zeit für den Nachfolger, der unserem Fotografen vor die Linse gefahren ist. Nicht unbegründet steht der aktuelle Cayenne wegen seiner Größe in der Kritik. Kein Wunder also, dass Porsche dem Nachfolger durch ein dynamisches Design eine leichtere Optik verleihen will.
Jaguar XJ
Schwer beplankt und verunstaltet fährt hier ein Auto britischer Herkunft vorbei, wie das Kennzeichen unschwer verrät. Hinter den massiven Anbauten verbirgt sich der neue Jaguar XJ.
Jaguar XJ
Die freiliegenden Breitband-Scheinwerfer verraten dem Betrachter, dass bei Jaguars Luxuslimousine künftig Schluß ist mit den klassischen Linien.
Jaguar XJ
In der Seitenansicht erkennt man besonders gut, dass der neue Jaguar formal das Design des XF aufgreift. Statt Retro-Design erfolgt also ein radikaler Wechsel in der Optik.
Jaguar XJ
Die wilde Tarnoptik des Jaguar XJ erlaubt nur minimale Blicke auf die Heckpartie. Man darf daher gespannt sein, ob es ein XF-ähnliches Rückleuchtenband geben wird.
Jaguar XJ
In ungetarnter Pracht kann der neue Jaguar XJ frühestens auf der Frankfurter IAA im Herbst 2009 oder auf dem Genfer Salon im Frühjahr 2010 bewundert werden.
BMW 7er Sonderschutz
Was biegt denn hier um die Ecke? Ein ganz normaler 7er-BMW, so scheint es auf den ersten Blick. Also eigentlich nichts Ungewöhnliches, schließlich gibt es ihn schon zu kaufen. Die Standerhalterung auf dem Kotflügel weist jedoch darauf hin, dass dieser BMW etwas besonderes ist.
BMW 7er Sonderschutz
Des Rätsels Lösung: Bei diesem 7er-BMW handelt es sich um die so genannte Sonderschutz-Ausführung. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit, den Nobel-Bayern mit verschiedenen Panzerungsstufen ausrüsten zu lassen.
BMW 7er Sonderschutz
Die Reifen mit den hohen Flanken sind Sonderanfertigungen, die trotz Beschuss eine Weiterfahrt ermöglichen. Die dicken Scheibenrahmen deuten auf mehrschichtiges Panzerglas hin.
BMW 7er Sonderschutz
Unterschieden wird zwischen den Sonderschutzklassen B4 und B6/B7. Während B4 dem Beschuss aus Handfeuerwaffen standhält, bietet B6/B7 sogar Schutz vor Panzerfäusten. Das Resultat ist ein massives Mehrgewicht des Fahrzeugs, welches nur spezielle Reifen verkraften.
BMW 7er Sonderschutz
Dennoch soll die rollende Festung von außen nicht auffallen, schließlich sollen Terroristen nicht angelockt werden. Um die schwere Fuhre zu bewegen, dürfte es den Sonderschutz-7er nur mit Achtzylindern geben. Langfristig ist aber auch ein Zwölfzylinder geplant.
BMW 7er Sonderschutz
Hier sind die verstärkten Reifen nochmals gut zu sehen. Neben Kunden auf der ganzen Welt wird traditionell auch der bayerische Ministerpräsident im gepanzerten 7er vorfahren, aktuell also Horst Seehofer.
Mercedes E-Klasse Coupé
Es war schon immer etwas Besonderes, ein Coupé zu fahren. Speziell im Fall der Mercedes E-Klasse und ihrer Vorgänger waren die noblen Zweitürer stets etwas schicker, aber auch etwas teurer als die Limousinenpendants. Der Nachfolger des CLK zeitgleich zur neuen E-Klasse startklar. Wie diese bekommt er das neue Vier-Augen-Gesicht mit eckigen Scheinwerfern.
Mercedes E-Klasse Coupé
Insgesamt setzt die Karosserieform des Zweitürers mehr auf Kanten. Besonders auffällig sind die in S-Klasse-Manier ausgestellten hinteren Radläufe. Ob sich die künftig in den Heckdeckel hineinreichenden Rückleuchten stark von den Strahlern der E-Klasse unterscheiden werden, ist noch unklar. Die Erlkönig-Bilder deuten auf große, in die Seiten gezogene Einheiten hin.
Mercedes E-Klasse Coupé
Motorenseitig reicht die Palette bei den Benzinern vom 184 PS starken 200 Kompressor bis zum AMG-Modell mit 517 PS. Bei den Dieseln kommt eine neue Generation von doppelt aufgeladenen Selbstzündern zum Einsatz, deren Spitzenversion, der 250 CDI, eine Leistung von 204 PS mobilisiert. Die Preise dürften wie gehabt bei 40.000 Euro beginnen. Anders als bisher, wird das E-Klasse Coupé seine Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon im März 2009 feiern und somit parallel zur E-Klasse Limousine der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die neuesten Fotostrecken
18 / 18