Porsche-Museum
Sieger im Bereich ,Architecture & Events" wurde das Porsche-Museum. Seit der Eröffnung im Jahr 2009 haben bereits über eine Million Besucher den Weg in das eindrucksvolle Bauwerk gefunden.
Audi A1 clubsport quattro
In der Kategorie ,Accessories & Tuning" sieht die Jury den Audi A1 clubsport quattro ganz vorne. Der Kraftzwerg wird von einem 2,5-Liter-Fünfzylinder befeuert, der auf dem Motor des Audi TT RS und RS 3 aufbaut. Dank Turboladung und Direkteinspritzung schafft es der TFSI auf beachtliche 503 PS.
Kia-Markendesign
Überraschend, aber nicht unverdient ist der Sieg von Kia beim Thema ,Brand Design". Die neuesten Produkte der Koreaner wie der Kia Rio machen Schluss mit früherer Langweiler-Optik.
Audi e-tron Spyder
Im Bereich "Concept & Study" gibt es zwei Preisträger. Hinsichtlich der äußeren Hülle geht die Auszeichnung an den Audi e-tron Spyder. Der flotte Roadster stand erstmals auf dem Pariser Autosalon im Oktober 2010.
Mercedes Concept A Class (Interieur)
Einen ersten Ausblick auf die neue A-Klasse gab Mercedes bereits im Frühjahr 2011 mit dem ,Concept A Class". Der Jury des ,Automotive Brand Contest" hat es besonders der Innenraum angetan. Hierfür gibt es einen Preis im Bereich ,Concept & Study".
Audi Matrix Beam-Lichttechnologie
Bei der Lichttechnik der Zukunft setzt Audi auf so genannte ,adaptive-matrix-beam"-Scheinwerfer mit LED-Technik. Sie passen sich nicht nur dem Wetter an, sondern sehen auch gut aus, meint die Jury.
Mercedes CLS (Exterieur)
Auch bei der zweiten CLS-Generation setzt Mercedes auf ein Design im Stil eines viertürigen Coupés. Der Lohn: Platz eins in der Kategorie ,Exterior".
Audi A7 Innenausstattung
Welches Auto ist innen am schönsten? Gewiss eine subjektive Frage, doch die Jury vergab den Sieg an das Yacht-ähnliche Cockpit des Audi A7.
Audi Carbon Ski
Fast jeder Autohersteller, der etwas auf sich hält, bietet Lifestyle-Produkte an. Den Sieg in diesem Bereich holte sich der ,Carbon Ski" von Audi. Bislang noch eine Studie, sollen die Super-Bretter zum Winter 2011 in den Handel kommen.
Mercedes Biome
Spielwiese für Designer: Bereits seit mehreren Jahren ist die so genannte Design Challenge fester Bestandteil der Auto Show in Los Angeles. Ein Highlight des Jahres 2010 war der Mercedes Biome. Er wurde beim Automotive Brand Contest mit einem Spezialpreis bedacht.
VW XL1
Als ,Innovation of the Year" betrachtet die Jury den VW XL1. Die futuristische Zigarre kommt mit nur 0,9 Liter auf 100 Kilometer aus.
Mercedes-Designteam
Gorden Wagener (Bild) kann sich freuen. Das Mercedes-Designteam mit ihm an der Spitze sicherte sich den Sieg in der Sonderkategorie ,Team of the Year".
Die neuesten Fotostrecken
14 / 14