Am 29. Januar 1886 meldet Carl Benz in Berlin seinen dreirädrigen Motorwagen zum Patent an. Seither gilt dieser Tag als offizieller Geburtstag des Automobils. Das 125-jährige Jubiläum wird im Jahr 2011 groß gefeiert. Benz und Gottlieb Daimler, der ebenfalls 1886 eine Motorkutsche entwickelt, gelten als Erfinder des Autos. Doch auch andere Persönlichkeiten haben das Auto in der Frühphase maßgeblich geprägt. Wir nehmen Sie mit in die wilde Pionierzeit zu Louis Renault, Armand Peugeot, Ferdinand Porsche und Henry Ford. Noch eine interessante Zahl: Laut dem Internetlexikon Wikipedia lag der weltweite motorisierte Fahrzeugbestand im Jahr 2007 bei 918 Millionen Exemplaren, Tendenz steigend. Was einst in Cannstatt und Mannheim begann, hat die Welt geprägt.