2 / 13
10. Abarth 695 BiPosto: 5,9 Sekunden
Der kleine Knubbel auf Fiat-500-Basis knackt die Sechs-Sekunden-Marke. Mit einem Basispreis von 39.900 Euro ist der Italiener allerdings nicht gerade günstig.
4 / 13
9. Audi S1: 5,8 Sekunden
Der Audi S1 ist einer der wenigen Kleinwagen mit Allradantrieb. Dieses Antriebskonzept und 231 PS verhelfen dem kleinen Ingolstädter in unsere Top 10.
5 / 13
8. Seat Leon SC Cupra 290: 5,7 Sekunden
Als Dreitürer ist der Seat Leon zwar nicht gerade das praktischste Auto, aber mit 290 PS aus einem aufgeladenen Zweiliter-Vierzylinder-Benziner sicherlich ein schnelles.
6 / 13
8. Honda Civic Type-R: 5,7 Sekunden
Für europäische Augen ist der Honda Civic Type-R zwar gewöhnungsbedürftig, bei einem Kaufpreis von unter 35.000 Euro für den Flitzer kann man darüber allerdings getrost hinwegsehen.
7 / 13
6. VW Golf R: 4,9 Sekunden
Den deutschen Zulassungskönig mit Allradantrieb und einem 300 PS starken Zweiliter-Vierzylinder-Benziner auszustatten, zählt nicht zu den schlechtesten Ideen von VW, oder?
8 / 13
6. BMW M135i: 4,9 Sekunden
Wie der Golf R geht auch der BMW M135i in unter fünf Sekunden auf Tempo 100. Der Bayer bewerkstelligt diese Tat mit einem Dreiliter-Reihensechszylinder, 326 PS und ebenfalls mit Allradantrieb.
9 / 13
4. Audi S3: 4,8 Sekunden
Im Prinzip ist der Audi S3 genauso wie ein VW Golf R, doch der Ingolstädter schafft den Standardsprint 0,1 Sekunden schneller und sichert sich damit dem vierten Platz.
10 / 13
3. Ford Focus RS: 4,7 Sekunden
Ganz neu dabei ist der mit dem hecklastig ausgelegten Allradantrieb und mit einem Drift-Modus ausgestattete Ford Focus RS. Wenn man den 350 PS starken Kompaktwagen geradeaus fahren lässt und man die Schaltpunkte des manuellen Sechsgang-Getriebes trifft, ist eine 0-100-km/h-Zeit von 4,7 Sekunden drin.
11 / 13
2. Audi RS 3: 4,3 Sekunden
Ja, wir leben mittlerweile in einer Welt, in der fünf Zylinder, 367 PS und eine Sprintzeit von 4,3 Sekunden nur für den zweiten Platz reichen. 52.700 Euro muss man für einen Audi RS 3 mindestens auf den Tisch legen. Wenigstens in diesem Punkt belegt der Wagen den ersten Rang.
12 / 13
1. Mercedes-AMG A 45: 4,2 Sekunden
Ganz oben auf dem Kompaktsportler-Treppchen steht der Mercedes-AMG A 45. Für 51.051 Euro bekommt man einen 381 PS starken Kompakt-Benz, der in 4,2 Sekunden 100 Sachen drauf hat. Er ist damit nur 0,1 Sekunden langsamer als ein Ferrari F40 von einst und der würde neu heute umgerechnet rund 380.000 Euro kosten.
Die neuesten Fotostrecken
13 / 13