Seit einigen Jahren baut General Motors Cadillac zur Premiummarke auf. Die Modellpalette ist mittlerweile vollkommen erneuert und an ihrem typisch kantigen Styling zu erkennen. Aktuelle Neuentwicklung ist der STS. Er soll mit den etablierten Luxuslimousinen auf dem Markt konkurrieren. Er ist das größte Fahrzeug, das auf der so genannten Sigma-Plattform mit Heckantrieb von GM basiert. Wahlweise ist er mit einem 3,6-Liter-V6-Motor oder mit einem 4,6-Liter-V8 erhältlich. Wir haben den 325 PS starken STS 4.6 für Sie getestet.

Kantig und unverwechselbar
Zu den unverwechselbaren Merkmalen des STS zählen die senkrecht angeordneten Scheinwerfer, die LED-Rückleuchten, die hoch angebrachten LED-Zusatzbremsleuchten, die horizontalen Keillinien und die V-förmige Motorhaube. Mit einer Länge von 4,99 Metern und einem Radstand von 2,96 Metern ergibt sich ein besonders geräumiger Innenraum, bei dem erkennbar Wert auf eine hohe Verarbeitungsqualität gelegt wurde.

Oberklasse bleibt Oberklasse
Umsomehr verwundert, dass der holländische Autospezialist Kroymans, der mittlerweile den Cadillac- und Corvette-Vertrieb in Europa übernommen hat, den STS nicht gegen BMW 7er oder Mercedes S-Klasse positioniert, sondern gegen 5er und E-Klasse. Allerdings liegt der STS preislich eher in der Region der Letztgenannten. Und so kann Kroymans nicht nur im Revier der Oberklasse auf Kundenfang gehen, sondern auch in der darunter angesiedelten Oberen Mittelklasse. Das Kraftfahrtbundesamt übrigens steckt den STS in seiner allmonatlichen Verkaufsstatistik auch in die Oberklasse.

Hochwertiger Innenraum
Im Innenraum des STS wurden hochwertige Materialien verarbeitet. Schön anzusehendes Eukalyptusholz und Alu-Verblendungen zieren das Lenkrad, die Mittelkonsole, die Instrumente und die Armlehnen. Die Ledersitze sind besonders weich gegerbt. Unser Testwagen war mit dem luxuriösen Toskana-Leder ausgestattet. Das helle Interieur in Creme und Mocca hat uns ausgesprochen gut gefallen. Das Platzangebot vorne ist sehr groß, auch für Personen mit langen Beinen. Selbst wenn die vorderen Sitze ganz nach hinten gestellt sind, finden Passagiere in der zweiten Reihe viel Platz vor. Auch die Rundumsicht ist gut. Die Armaturen sind übersichtlich und die Bedienung erfolgt intuitiv, wenn auch einige Knöpfe etwas verstreut angeordnet wurden.

Umfangreiche Luxusausstattung
Die Ausstattung ist äußerst umfangreich und komfortorientiert. Zur Serienausstattung gehören ein schlüsselloses Zugangssystem mit Startknopf, ein vierfarbiges Headup-Display, beheizte und belüftete Sitze und ein beheiztes Lenkrad. Das Modell STS Elegance ist serienmäßig noch reichhaltiger ausgestattet. Und zum Marktstart gibt es da noch eine spezielle Launch-Edition. Diese beinhaltet u. a. ein 5.1-Surroundsound-System von Bose mit 15 Lautsprechern und integriertem Sechsfach-CD/DVD-Wechsler mit einem Achtzollbildschirm, Bluetooth-Fähigkeit, Spracherkennung und Navigationssystem.

325 PS machen Dampf
Der 4,6-Liter-V8-Motor bietet 325 PS und verfügt über eine variable Ventilsteuerung (VVT). Kombiniert mit einem Fünfgang-Automatikgetriebe sprintet der STS in sportlichen 6,2 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h abgeregelt. Die Leistungsentfaltung erfolgt leise, nahezu unhörbar. Lediglich bei Vollgas dringt ein kerniges, metallisches Singen in den Innenraum. Typisches Achtzylinder-Brubbeln, wie es etwa Audi perfekt bietet, ist hier leider nicht zu vernehmen. Dafür ist die Automatik hervorragend abgestimmt und schaltet unmerklich.

Gut gefahren mit Magnetismus
Die beim V8 serienmäßige Dämpferregelung Magnetic Ride Control bietet zwei Einstellungen: Performance oder Touring, die sich aber nur in Nuancen voneinander unterscheiden. Der Fahrkomfort ist jedoch stets optimal. Das so genannte StabiliTrak-System mit Traktionskontrolle und ABS arbeitet effektiv. Bei vollem Herausbeschleunigen aus Kurven greift das Regelsystem nach einem kaum merklichen Heckschwenk sanft ein. Die Lenkung ist leichtgängig und direkt. Der Geradeauslauf ist gut. Die Brembo-Bremsen unseres Topmodells packen kräftig zu.

Komfort im Vordergrund
Beim neuen Cadillac STS steht trotz aller sportlichen Zutaten stets der Komfort im Vordergrund – und das ist gut so. Der große Wagen ist luxuriös, absolut leise und bietet somit ein superbequemes Reisen. Um so mehr sind wir auf die kommenden V-Versionen mit Kompressor und die angekündigten Allradmodelle gespannt.

Stimmige Getriebeabstimmung
Beim Cadillac STS 4.6 gefallen das Platzangebot, die Sitze, die edlen Materialien, die gute Verarbeitung, die hohe Motorleistung mit stimmiger Getriebeabstimmung, sportlicher Lenkung und gutmütigem Fahrverhalten. Verbesserungsfähig erscheinen uns die unübersichtliche Benutzerführung über den Touchscreen und die etwas zu kurzen Sitzflächen. Ob das kantige Front- und Heckdesign gefällt, ist Geschmackssache – wir finden es schön, dass der STS aus dem Einerlei herausragt.

STS ab 45.950 Euro erhältlich
Der Cadillac STS 4.6 kostet 57.950 Euro. Das Modell mit 257 PS starken Sechszylinder ist für 45.950 Euro zu haben. Die besonders reichhaltig ausgestattete Launch Edition steht für 48.750 (V6) beziehungsweise 60.750 (V8) Euro beim Cadillac-Händler.
(ph)

Preisliste


Cadillac STS 4.6 V8

Grundpreis:  Euro
Cadilla STS 3.6 V6 Elegance 45.950
Cadilla STS 3.6 V6 Launch Edition 48.750
Cadilla STS 4.6 V8 Elegance 57.950
Cadilla STS 4.6 V8 Launch Ediion 60.750
Ganzlederbezüge "Toskana" 1.500
Beheizbare u. belüftete Vordersitze 1.650
Adaptive Cruise Control inkl. Head-up-Display 2.850
Elektrisches Glasschiebedach 1.500
Metallic-Lackierung 750

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart V-Motor 
Zylinder
Ventile
Hubraum in ccm 4.985 
Leistung in PS 325 
Leistung in kW 239 
bei U/min 4.400 
Drehmoment in Nm 427 
Antrieb Heck 
Gänge
Getriebe Automatik 
Maße und Gewichte
Länge in mm 4.985 
Breite in mm 1.843 
Höhe in mm 1.464 
Radstand in mm 2.957 
Leergewicht in kg 1782 
Zuladung in kg 582 
Kofferraumvolumen in Liter 464 
Tankinhalt in Liter 66 
Kraftstoffart Super 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 6,2 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 14,4 
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 19,2 
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 11,7 
Schadstoffklasse Euro4 
Weitere Informationen
1/moreName 343 g/km 
2/moreName 255/45 R 18 ZR 
3/moreName 1.928 kg / 454 kg 

Bildergalerie: Cadillac STS 4.6 V8 im Test