Wie gut ist der 54 PS starke Smart Fortwo Coupé 0.8 cdi?
Der Smart Fortwo ist ein Auto der Superlative: Mit einer Länge von 2,70 Meter ist er der kürzeste Großserien-Pkw auf dem deutschen Markt. Als Dieselversion ist der Stadtflitzer zudem der sparsamste und schadstoffärmste Pkw hierzulande: Im Durchschnitt verbraucht der Zweisitzer nur 3,4 Liter Sprit auf 100 Kilometer, der CO2-Ausstoß beträgt 88 Gramm je Kilometer. So steht es jedenfalls im offiziellen Datenblatt. Diese Werte haben auch nach der Überarbeitung zum Modelljahr 2010 Bestand.
Jetzt mit 54 PS
Der Smart Fortwo 0.8 cdi verfügt jetzt über neun Pferdestärken mehr als sein Vorgänger und bringt es nun auf 54 PS. Gleichzeitig ist das Drehmoment des Common-Rail-Diesels von 110 auf 130 Newtonmeter angewachsen. Zudem erfüllt das Fahrzeug jetzt die Euro-5-Abgasnorm. Im ersten Moment merkt man vom Selbstzünder-Triebwerk nicht viel: Der Smart-typische, von den Benzinern bekannte Sound kennzeichnet auch den Turbodiesel. Aufgrund des nicht gerade leisen Motors haben Fahrer und Beifahrer auch ausgiebig Gelegenheit, diesem zu lauschen.
Flotter Flitzer
Der spritzige Dreizylinder bewegt den Fortwo zügig und flott durch die City. Innerorts ist man keinesfalls untermotorisiert, ein Tritt aufs Gaspedal sorgt immer für ordentlichen Vortrieb. Sogar Autobahnfahrten sind problemlos möglich. Zum Hindernis für andere Verkehrsteilnehmer wird der kleine Flitzer mitnichten. Bei starken Windböen ist allerdings Vorsicht angesagt, denn die hohe Karosserie bietet jede Menge Angriffsfläche dafür. Unübertroffen bleibt der Smart bezüglich Handlichkeit und Wendigkeit: Nach dem Einparken in noch so kleine Lücken staunt der Fahrer ein ums andere Mal, wie viel Platz zum Vorder- und Hintermann immer noch bleibt.
Straffe Abstimmung
In Sachen Komfort ist dagegen Kompromissbereitschaft gefragt. Die straffe Abstimmung könnte man wohlwollend noch als sportlich bezeichnen, doch spätestens auf Kopfsteinpflaster holpert der Wagen von Stein zu Stein. Und wie sparsam ist der Diesel-Smart nun wirklich? Wir benötigten doch immerhin 4,9 Liter, beachteten aber nicht immer die Schaltempfehlungsanzeige.
Nicht gerade ein Schnäppchen
Dass der Smart Fortwo Coupé 0.8 cdi nur in Bezug auf seinen Kraftstoffkonsum ein Spar-Mobil ist, zeigt sich beim Blick auf seinen Preis: Mit 11.920 Euro gehört er zwar zu den günstigsten Dieseln auf dem Markt, aber der Smart cdi bietet eben auch nur zwei Sitze, eine aufs Nötigste beschränkte Ausstattung und wenig Stauraum. Den Titel des sparsamsten Autos Deutschlands muss der Smart übrigens in Kürze abtreten: Der neue VW Polo 1.2 TDI BlueMotion soll nur 3,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer verbrauchen.
Jetzt mit 54 PS
Der Smart Fortwo 0.8 cdi verfügt jetzt über neun Pferdestärken mehr als sein Vorgänger und bringt es nun auf 54 PS. Gleichzeitig ist das Drehmoment des Common-Rail-Diesels von 110 auf 130 Newtonmeter angewachsen. Zudem erfüllt das Fahrzeug jetzt die Euro-5-Abgasnorm. Im ersten Moment merkt man vom Selbstzünder-Triebwerk nicht viel: Der Smart-typische, von den Benzinern bekannte Sound kennzeichnet auch den Turbodiesel. Aufgrund des nicht gerade leisen Motors haben Fahrer und Beifahrer auch ausgiebig Gelegenheit, diesem zu lauschen.
Flotter Flitzer
Der spritzige Dreizylinder bewegt den Fortwo zügig und flott durch die City. Innerorts ist man keinesfalls untermotorisiert, ein Tritt aufs Gaspedal sorgt immer für ordentlichen Vortrieb. Sogar Autobahnfahrten sind problemlos möglich. Zum Hindernis für andere Verkehrsteilnehmer wird der kleine Flitzer mitnichten. Bei starken Windböen ist allerdings Vorsicht angesagt, denn die hohe Karosserie bietet jede Menge Angriffsfläche dafür. Unübertroffen bleibt der Smart bezüglich Handlichkeit und Wendigkeit: Nach dem Einparken in noch so kleine Lücken staunt der Fahrer ein ums andere Mal, wie viel Platz zum Vorder- und Hintermann immer noch bleibt.
Straffe Abstimmung
In Sachen Komfort ist dagegen Kompromissbereitschaft gefragt. Die straffe Abstimmung könnte man wohlwollend noch als sportlich bezeichnen, doch spätestens auf Kopfsteinpflaster holpert der Wagen von Stein zu Stein. Und wie sparsam ist der Diesel-Smart nun wirklich? Wir benötigten doch immerhin 4,9 Liter, beachteten aber nicht immer die Schaltempfehlungsanzeige.
Nicht gerade ein Schnäppchen
Dass der Smart Fortwo Coupé 0.8 cdi nur in Bezug auf seinen Kraftstoffkonsum ein Spar-Mobil ist, zeigt sich beim Blick auf seinen Preis: Mit 11.920 Euro gehört er zwar zu den günstigsten Dieseln auf dem Markt, aber der Smart cdi bietet eben auch nur zwei Sitze, eine aufs Nötigste beschränkte Ausstattung und wenig Stauraum. Den Titel des sparsamsten Autos Deutschlands muss der Smart übrigens in Kürze abtreten: Der neue VW Polo 1.2 TDI BlueMotion soll nur 3,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer verbrauchen.
Wertung
Preisliste
Smart Fortwo Coupé 0.8 cdi |
|
Grundpreis: | 11.920 Euro |
Ausstattungen | Preis in Euro |
ABS | Serie |
ESP | Serie |
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbags vorn | 290 |
elektr. Fensterheber vorn | 250 |
elektr. verstellbare Außenspiegel | 190 |
Klimaanlage | 925 |
Zentralverriegelung mit Fernbed. | Serie |
CD-Radio | 450 |
MP3 | Serie bei Radio |
Metalliclackierung | 910 |
Leichtmetallfelgen | ab 520 |
Nebelscheinwerfer | 190 |
Panoramadach | 250 |
Gepäckraumabdeckung | 90 |
automatisches Schaltprogramm Softtouch | 310 |
elektrische Servolenkung | 460 |
Regensensor | 110 |
Sitzheizung | 260 |
Datenblatt
Motor und Antrieb | |
Motorart | Turbodiesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung |
Zylinder | 3 |
Ventile | 4 |
Hubraum in ccm | 799 |
Leistung in PS | 54 |
Leistung in kW | 40 |
bei U/min | 2.100 bis 2.600 |
Drehmoment in Nm | 130 |
Antrieb | Heckantrieb |
Gänge | 5 |
Getriebe | automatisiertes Schaltgetriebe |
Fahrwerk | |
Spurweite vorn in mm | 1.283 |
Spurweite hinten in mm | 1.385 |
Radaufhängung vorn | Dreiecksquerlenker, McPherson-Federbein, Stabilisator |
Radaufhängung hinten | DeDion-Hinterachse, Schraubenfedern, Teleskopdämpfer |
Bremsen vorn | Scheibenbremsen |
Bremsen hinten | Trommelbremsen |
Wendekreis in m | 8,8 |
Räder, Reifen vorn | 155/60 R 15, 4,5 J x 15 |
Räder, Reifen hinten | 155/60 R 15, 4,5 J x 15 |
Maße und Gewichte | |
Länge in mm | 2.695 |
Breite in mm | 1.559 |
Höhe in mm | 1.542 |
Radstand in mm | 1.867 |
Leergewicht in kg | 770 |
Zuladung in kg | 280 |
Kofferraumvolumen in Liter | 220 |
Kofferraumvolumen, variabel in Liter | 340 |
Tankinhalt in Liter | 33 |
Kraftstoffart | Diesel |
Fahrleistungen / Verbrauch | |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 135 |
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden | 16,8 |
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km | 3,4 |
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km | 3,4 |
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km | 3,4 |
Testverbrauch Gesamt in Liter/100 km | 4,9 |
CO2-Emission in g/km | 88 |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Fixkosten | |
Steuer pro Jahr in Euro | 76 |
Haftpflicht-Klasse | 17 |
Teilkasko-Klasse | 14 |
Vollkasko-Klasse | 11 |