Zum wiederholten Mal hat die H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG den Best Brand Award der Zeitschrift "Sport Auto" gewonnen. Mit einem Ergebnis von 55,6 Prozent in der Kategorie Federn verweist das Lennestädter Unternehmen die Mitbewerber abermals auf die Plätze.
Damit unterstreicht die Firma den Führungsanspruch im Segment sportlicher Fahrwerkskomponenten für Automobile. Mit Anwendungen für über 4.000 Fahrzeugmodelle verfügt H&R über eines der weltweit größten Programme an sportlichen Fahrwerksprodukten.

H&R produziert ausschließlich im Stammwerk in Lennestadt unter der Einhaltung höchster Qualitätsvorgaben. Dort hat auch die H&R-Motorsportabteilung ihren Sitz, die seit Jahrzehnten Komponenten für Rennfahrzeuge unterschiedlichster Klassen im internationalen Spitzenmotorsport konstruiert und liefert. Dabei ist es gleich, ob die Teile für die Formel 1, die DTM oder GT-Fahrzeuge bestimmt sind. GT3/GT4-Modelle von BMW sowie die Mercedes-GT3-Modelle sind bereits ab Werk mit H&R-Federn ausgerüstet, darüber hinaus ist H&R Technologiepartner von BMW Motorsport.
Die Industrieabteilung von H&R produziert technische Federn für industrielle Anwendungen in vielfältigen Bereichen. Dank einer selbst entwickelten und weltweit patentierten BoneHelix ist H&R auch in der Medizintechnik aktiv und erfolgreich.
Unser Titelbild zeigt den BMW M2 mit Fahrwerkskomponenten von H&R.
Über H&R
Die H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller hochwertiger Fahrwerkskomponenten für Automobile. Das derzeitige Sortiment umfasst Teile für eine breite Modellpalette und wird kontinuierlich ausgebaut. Rund 100 Mitarbeiter entwickeln und produzieren mit höchstem Qualitätsanspruch Sportfedern, Stoßdämpfer, Sport- und Gewindefahrwerke, Distanzscheiben, Stabilisatoren und weitere Komponenten wie elektronische Tieferlegungssysteme.
Weiterhin fertigt H&R auch Druck- und Zugfedern für industrielle Anwendungen. Am zentralen Standort in Lennestadt (Sauerland) stellt das Unternehmen unter dem Markenzeichen H&R Qualitätsprodukte für Kunden und Auftraggeber in weltweit über 70 Ländern her. In Nordamerika ist H&R mit einer eigenen Tochtergesellschaft vertreten.
H&R steht für intensiven Technologietransfer vom internationalen Motorsport in die Entwicklung innovativer Fahrwerkskomponenten für Straßenautomobile. Führende Teams der Formel 1, der DTM, der Langstrecken-Klassiker in Le Mans und dem Nürburgring sowie andere Rennserien setzen auf die Technologie von H&R. Auch die Automobilindustrie vertraut auf das Know-how des Fahrwerkspezialisten: So rüstet Porsche alle Sport- und Rennmodelle ab Werk mit H&R-Technologie aus.