Soviel ist sicher: Mehr Geländegängigkeit für weniger Geld als beim Dacia Duster werden Sie kaum finden. Unabhängig des Markennamens, außerhalb der EU prangt nämlich das Renault-Label an Front und Heck, entstammt der kompakte Geländewagen rumänischer Herkunft und gibt sich ebenso hart wie unverwüstlich, weshalb er auch nicht selten gewerblich genutzt wird.

Wer demzufolge viel in Wald und Wiese unterwegs ist, wird die H&R-Höherlegungsfedern für den Duster zu schätzen wissen, die für mehr Bodenfreiheit sorgen. Die Seriendämpfer des Dacia bleiben übrigens an Bord, das Fahrverhalten Dank der speziellen Federcharakteristik völlig kontrolliert und die Zuladung auf Serienniveau.

Bildergalerie: H&R-Höherlegungsfedern für den Dacia Duster

Alle H&R-Komponenten verfügen stets über die notwendigen Teile-Gutachten und sind Made in Germany!

H&R-Komponenten für den Dacia Duster

Typ SR, 4WD, ab Baujahr 2018

Höherlegungsfedern für Diesel-Modelle:

  • Art.Nr.:  28935-1
  • Höherlegung: VA ca. +15mm / HA ca. +20mm
  • Preis: 299,96 Euro inkl. 19% MwSt.

Höherlegungsfedern für Benziner-Modelle:

  • Art.Nr.:  28935-1
  • Höherlegung: VA ca. +20mm / HA ca. +25mm
  • Preis: 299,96 Euro inkl. 19% MwSt.

Über H&R

Die H&R Spezialfedern GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller hochwertiger Fahrwerkskomponenten für Automobile. Das derzeitige Sortiment umfasst Teile für eine breite Modellpalette und wird kontinuierlich ausgebaut. Rund 100 Mitarbeiter entwickeln und produzieren mit höchstem Qualitätsanspruch Sportfedern, Stoßdämpfer, Sport- und Gewindefahrwerke, Distanzscheiben, Stabilisatoren und weitere Komponenten wie elektronische Tieferlegungssysteme.

Weiterhin fertigt H&R auch Druck- und Zugfedern für industrielle Anwendungen. Am zentralen Standort in Lennestadt (Sauerland) stellt das Unternehmen unter dem Markenzeichen H&R Qualitätsprodukte für Kunden und Auftraggeber in weltweit über 70 Ländern her. In Nordamerika ist H&R mit einer eigenen Tochtergesellschaft vertreten. 

H&R steht für intensiven Technologietransfer vom internationalen Motorsport in die Entwicklung innovativer Fahrwerkskomponenten für Straßenautomobile. Führende Teams der Formel 1, der DTM, der Langstrecken-Klassiker in Le Mans und dem Nürburgring sowie andere Rennserien setzen auf die Technologie von H&R. Auch die Automobilindustrie vertraut auf das Know-how des Fahrwerkspezialisten: So rüstet Porsche alle Sport- und Rennmodelle ab Werk mit H&R-Technologie aus.