Dass einzelne Autos Kilometer-Millionäre werden, kommt hin und wieder vor. Meist berichten Taxifahrer aus südlichen Ländern von immensen Laufleistungen. Rekordhalter unter den Droschkenlenkern dürfte Gregorios Sachinidis aus dem griechischen Thessaloniki mit seinem Mercedes 240 D sein. Der blaue Strich-Acht aus dem Jahr 1976 kam 2004 ins Mercedes-Werksmuseum: Unglaubliche 4,6 Millionen Kilometer standen zu diesem Zeitpunkt auf dem Zähler. Getoppt wird dieser Rekord von Ive Gorden aus den USA, der mit seinem Volvo P1800 von 1966 noch 2013 die Drei-Millionen-Meilen-Marke anpeilt. Umgerechnet sind das 4,83 Millionen Kilometer. Der pensionierte Lehrer hält damit den Guinness-Weltrekord für die höchste Meilenzahl mit einem privaten Pkw. Zu den bekanntesten Vielfahrern gehört das amerikanische Ehepaar Koschel, die in einer 1970er-S-Klasse anno 2005 über 1,6 Millionen Kilometer zurücklegt hatten. In Deutschland vermeldete der Bankleiter Fritz Weber im Jahr 2011, dass sein Mercedes E 300 D aus dem Jahr 1989 den Streckenzähler einmal umrundet hat und damit Millionär ist.

Rekord auf den Tag genau erreicht
Der jüngste Erfolg dieser Art kommt ebenfalls aus deutschen Landen, und zwar aus Sprockhövel bei Wuppertal. Dort wohnt Peter Kirchhoff, wenn er nicht gerade mit seinem Skoda Fabia 1.9 TDI unterwegs ist. Der Wagen wurde im Jahr 2000 gebaut und hat nun die Million voll gemacht. Rechnet man das in den beliebten Vergleich mit Erdumrundungen um, so waren es 25-mal, die Kirchhoff um den Globus sauste. Den Rekord-Wert selbst erreichte der Fabia am 3. Juli 2013 direkt vor dem Stammsitz der Marke in Mladá Boleslav. Dort sprang die Uhr von ,999.999" auf sechs Querstriche um – für die Million hat das Display eine Stelle zu wenig.

500.000 Kilometer schon 2007
Kirchhoff hatte den Auftritt lange geplant, denn selbst der Tag stimmte genau: Exakt 13 Jahre vorher hat er den Schlüssel für den kleinen Tschechen in Empfang genommen. ,Der Tachostand bei Abholung betrug elf Kilometer", erinnert er sich. Seither notierte der Betriebswirt jeden gefahrenen Kilometer und jeden ausgegebenen Cent. Seit 2005 steht er mit Skoda Deutschland in Kontakt, bereits im Juli 2007 knackte er die 500.000-Kilometer-Grenze.

Wagen im Originalzustand
Dabei ging der Werterhalt des Wagens nicht so sehr ins Geld, wie man das bei dieser hohen Laufleistung erwartet. Beim TÜV-Vorabcheck in einer Skoda-Werkstatt im Juni 2013 wurde das top gepflegte Auto noch einmal gründlich in Augenschein genommen. Der Wagen ist im Originalzustand, Auspuff, Motor, Kupplung und Getriebe sind Teile, die ab Werk verbaut wurden. Damit es bei der Hauptuntersuchung am 1. Juli 2013 auch gar nichts zu bemängeln gab, wurden die Bremsscheiben und -beläge erneuert. Prompt erhielt der Fabia eine neue Plakette.

Auto kommt ins Museum
Nur einmal während ihrer langen Beziehung wurde Kirchhoff von seinem Auto im Stich gelassen. ,Beim Kilometerstand 305.000 sorgte ein poröser Kabelbaum dafür, dass ich unterwegs liegen blieb", erinnert er sich. Der Sprockhöveler will den Wagen vorerst weiterfahren, sich allerdings bald einen aktuellen Fabia zulegen. Dann schenkt er den Millionär dem Skoda-Museum in Mladá Boleslav.

Bildergalerie: Fabiahafte Leistung!