Der Range Rover wird 45 Jahre alt – Zeit für ein neues Topmodell. Das dachte sich wohl auch das Team der Special Vehicle Operations von Jaguar Land Rover. So entstand der Range Rover Autobiography: Der stärkste und luxuriöseste Range Rover, der je die Fertigungshallen im britischen Solihull verlassen hat.

Zweifarbiger Maßanzug
Von außen hebt sich der sowohl mit kurzem als auch mit langem Radstand erhältliche – handgefertigte – Autobiography besonders durch die optionale Duo-Tone-Lackierung von seinen Brüdern ab. Dabei wird eine in ,Santorini Black" gehaltene obere Karosseriehälfte mit einer von neun Farben auf der unteren Hälfte des Fahrzeugs kombiniert. Zur Verfügung stehen: ,Corris Grey", ,Indus Silver", ,Kaikoura Stone", ,Aintree Green", ,Yulong White", ,Waitomo Grey", ,Aruba" und ,Loire Blue". Außerdem Bestandteil des auffälligeren Außenkleids: Beleuchtungseinheiten mit LED-Signatur sowie exklusive Schriftzüge und ein neuer Kühlergrill in dunklem Graphite. Die Top-Motorisierung trägt darüber hinaus Endrohre aus poliertem Edelstahl zur Schau.

Luxus pur im Innenraum
Das Highlight im Interieur sind die Business-Class-Sitze mit Massagefunktion und Bezügen aus Semi-Anilin-Leder. Sie sind 22-fach verstellbar und sollen in Kombination mit einer um 186 Millimeter vergrößerten Beinfreiheit im Fond für jeden die richtige Sitzposition bieten. Teppichmatten aus Angorawolle und ein großes Panorama-Glasdach unterstreichen die luxuriöse Atmosphäre. Für den schnellen Champagner-Snack zwischendurch befindet sich ein Kühlabteil mit Platz für eine Flasche und zwei Sektgläser in der Mittelkonsole. Elektrisch ausfahrbare Tische sind ebenso Serie wie die einstellbare Ambiente-Innenraumbeleuchtung und das 1.700-Watt-Audiosystem samt kabellosen Kopfhörern und 10,2-Zoll-Bildschirmen.

Starker Motor, starke Assistenzsysteme
Die stärkste Motorisierung des Autobiography stellt ein 5,0-Liter-V8-Kompressormotor mit 550 PS und 680 Newtonmeter dar. Der komplett aus Aluminium gefertigte Motor verhilft dem Range Rover zu einem Sprint in 5,4 Sekunden von null auf 100. Zu den Besonderheiten bei den Assistenzsystemen zählen eine Gestensteuerung für die Heckklappe, eine automatische Fahrzeugabsenkung im Stand sowie ein weiterentwickeltes Surround-Kamerasystem mit optimierter Bildschärfe. Über eine Smartphone-App können außerdem Türen ver- und entriegelt, Leuchten und Hupe betätigt oder eine Fernabfrage des Kraftstoffstandes gemacht werden. Der Range Rover Autobiography startet bei 169.000 Euro.

Lesen Sie auch:

Bildergalerie: Der luxuriöseste Range aller Zeiten