2 / 17
Platz 1: Silber-Metallic (21,3 Prozent)
Gut ein Fünftel der befragten Personen erwartet, dass auch in den nächsten Jahren die Farb- und Lackkombination Silber-Metallic die am häufigsten gewählte Optik für Autos in Deutschland bleiben wird.
4 / 17
Platz 2: Weiß (18,4 Prozent)
Die Zeiten, als nur Vertreterautos weiß lackiert waren, sind längst vorbei. Weiß hat sich zur Trendfarbe bei Autos entwickelt und ist mit über 18 Prozent auf Platz zwei vorgerückt.
5 / 17
Platz 3: Schwarz (18,0 Prozent)
Nur knapp hinter Weiß liegt Schwarz. 18 Prozent erwarten, dass Autos in den nächsten drei Jahren in der dunkelsten aller möglichen Lackierungen auf unsere Straßen kommen werden.
6 / 17
Platz 4: Grau / Anthrazit (15,1 Prozent)
Dunkle Farben stehen hoch im Kurs: Auch Grau beziehungsweise Anthrazit ist bei deutschen Autokäufern sehr beliebt.
7 / 17
Platz 5: Rot (5,9 Prozent)
Auf Rang fünf wird es erstmals etwas bunt: Für einen Farbtupfer im Straßenbild sorgen rote Autos, die sechs Prozent der Stimmen erhielten.
8 / 17
Platz 6: Blau (5,2 Prozent)
Die eigene Lieblingsfarbe wird häufig auch als Farbe für das Automobil gewählt. Blau steht bei beidem hoch im Kurs. Fünf Prozent der Befragten erwarten in den kommenden drei Jahren Autos in Blautönen.
9 / 17
Platz 7: Orange (4,4 Prozent)
Zum ersten Mal ein bisschen exotisch wird es auf Platz sieben: Orange ist bisher vor allem als Marketingfarbe für Werbezwecke und Fotoaufnahmen bekannt. Doch bei deutschen Autofahrern scheint die Farbe nicht schlecht anzukommen.
10 / 17
Platz 8: Lila/Violett (4,0 Prozent)
Die schönsten Pausen sind lila? Oder auch die schönsten Autos? Immerhin vier Prozent gehen davon aus, dass Fahrzeuge in Lila beziehungsweise Violett das häufig triste Straßenbild ab und zu etwas aufhübschen.
11 / 17
Platz 9: Grün (3,7 Prozent)
Gehen Grün und Autos nicht zusammen? Politisch ist das eine eher schwierige Beziehung, und auch als Lackierung ist Grün eher selten gewünscht.
12 / 17
Platz 10: Braun (3,3 Prozent)
Brauntöne waren in den 1970er-Jahren in und sind jetzt wieder im Kommen. Auf deutschen Straßen sind braune Autos eher eine Seltenheit, immerhin reicht es noch zu Platz zehn.
13 / 17
Platz 11: Gelb (0,7 Prozent)
Liegt es dran, dass keiner mit der Post verwechselt werden will? Nicht mal ein Prozent der Befragten kann sich in den kommenden drei Jahren ein gelbes Auto vorstellen.
14 / 17
Unbeliebt: Matte Lackierungen
Matte Lackierungen werden derzeit gerne auf Messen gezeigt oder von Tunern verwendet. BMW bietet auch für das 6er Gran Coupé (Bild) eine Mattlackierung an. 75 Prozent der Konsumenten gefällt diese Optik allerdings eher nicht, ein Viertel der Befragten bezeichnet sie sogar als ,protzig".
15 / 17
Wiederverkauf: Schwarz ist top
Dreiviertel aller Befragungsteilnehmer glauben, dass die Wahl der Farbe Auswirkungen auf den Wiederverkaufswert des Fahrzeuges hat. Der höchste Restwert wird der Farbe Schwarz (38 Prozent) zugeschrieben.
16 / 17
Wiederverkauf: Auch Silber glänzt
Auch wer sich ein silbernes Auto kauft, hofft auf einen hohen Wiederverkaufswert. In der Umfrage von TNS Infratest waren 31 Prozent der Befragten dieser Meinung.
Die neuesten Fotostrecken
17 / 17