Bester neuer Motor 2012: Ford-Dreizylinder-Turbo
Freude bei Ford: Die Trophäe für den besten neuen Motor 2012 geht an den aufgeladenen EcoBoost-Dreizylinder mit einem Liter Hubraum. Zudem holt das Aggregat den Titel "International Engine of the Year".
Bester neuer Motor 2012: Ford-Dreizylinder-Turbo
Zum Einsatz kommt der Dreizylinder-Turbo bislang nur im Focus. Dort leistet er 100 oder 125 PS.
Bester neuer Motor 2012: Ford-Dreizylinder-Turbo
Langfristig wird Ford viele seiner Modelle mit dem sehr kompakten Dreizylinder ausrüsten, darunter schon bald den B-Max, den Fiesta und wohl auch den neuen Mondeo.
Bester neuer Motor 2012: Ford-Dreizylinder-Turbo
Die Leistungsdaten des Dreizylinders können sich sehen lassen: Das maximale Drehmoment beträgt 170 Newtonmeter (bei der stärkeren Version kurzzeitig 200 Newtonmeter) in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 4.500 Umdrehungen.
Umweltfreundlichster Motor 2012: 1,4-Liter-Range-Extender von GM
In Sachen Umweltfreundlichkeit sieht die Jury das Range-Extender-Konzept von General Motors ganz vorne. Der Benziner mit 1,4 Liter Hubraum speist bei Bedarf einen Elektroantrieb.
Umweltfreundlichster Motor 2012: 1,4-Liter-Range-Extender von GM
Eingesetzt wird die Range-Extender-Technik im Opel Ampera (Bild) und seinem Schwestermodell Chevrolet Volt.
Bester Hochleistungsmotor: 4,5-Liter-V8 von Ferrari
Bereits der Anblick des 4,5-Liter-V8 von Ferrari sorgt für Herzklopfen. Die Jury war auch von den inneren Werten überzeugt und vergab die Preise für den besten Hochleistungsmotor und besten Motor über vier Liter Hubraum an das Aggregat aus Maranello.
Bester Hochleistungsmotor: 4,5-Liter-V8 von Ferrari
An den 570 PS des Achtzylinders können sich die Fahrer eines Ferrari 458 Italia erfreuen.
Bester Motor unter 1 Liter: Ford-Dreizylinder-Turbo
Aller guten Dinge sind drei und das sogar im Wortsinne: Fords potenter Dreizylinder holte neben den anderem Auszeichnungen auch den Preis in der Kategorie "Bester Motor unter 1 Liter".
Bester Motor bis 1,4 Liter: VW-1,4-Liter-TSI
VW gewinnt einen Preis bei den Motoren bis 1,4 Liter für den 1.4 TSI Twincharger. Der Benziner wird von einem Turbo und einem Kompressor unterstützt.
Bester Motor bis 1,4 Liter: VW-1,4-Liter-TSI
Ob VW Polo (Bild), Golf, Sharan, Audi A1, Seat Ibiza oder Skoda Fabia: Der 1.4 TSI Twincharger kommt im VW-Konzern bei Leistungen ab 140 PS ins Spiel.
Bester Motor bis 1,8 Liter: BMW-PSA 1,6-Liter-Turbobenziner
Mini steht drauf, doch bei dem 1,6-Liter-Turbobenziner handelt es sich um eine deutsch-französische Entwicklung von BMW und PSA (Peugeot/Citroën). Er holt sich den Preis in der Kategorie bis 1,8 Liter Hubraum.
Bester Motor bis 2 Liter Hubraum: BMW-Vierzylinder-Twinturbo
Turbo plus Benzindirekteinspritzung, TwinScroll-Aufladung sowie variable Nockenwellen- und Ventilsteuerung: Soviel konstruktiver Aufwand wird belohnt. BMW gewinnt in der Klasse von 1,8 bis zwei Liter Hubraum mit dem neuen Zweiliter-Vierzylinder.
Bester Motor bis 2 Liter Hubraum: BMW-Vierzylinder-Twinturbo
Die Fans der Marke trauen zwar den alten Reihensechszylindern nach, doch immer mehr Fahrzeuge bekommen den aufgeladenen Vierzylinder: Von 184 PS im 320i und 520i (Bild) bis zu 245 PS im Z4 sDrive 28i reicht das Einsatzgebiet.
Bester Motor bis 2,5 Liter: Audi-Fünfzylinder-Turbo
Fünfzylinder haben bei Audi eine lange Tradition. Derzeit hält aber nur noch der 2.5 TFSI die Fahne der ungewöhnlichen Zylinderzahl hoch. Doch das macht er mit Bravour: Sieg in der Kategorie "Bester Motor bis 2,5 Liter".
Bester Motor bis 2,5 Liter: Audi-Fünfzylinder-Turbo
Der kräftige Fünfzylinder findet sich derzeit unter der Haube der Audi-Sportmodelle TT RS und RS3 Sportback (Bild).
Bester Motor bis 3 Liter: BMW-Biturbo-Sechszylinder
Das gefällt den BMW-Fans: Ein starker Reihensechszylinder mit doppelter Aufladung hinter der Niere. Der kräftige Benziner holt den Sieg in der Klasse bis drei Liter Hubraum.
Bester Motor bis 3 Liter: BMW-Biturbo-Sechszylinder
Mit 340 PS zielt das Sechszylinder-Aggregat exakt auf den Turbo-Fünfzylinder von Audi. Eingebaut wird der Motor in den Z4 sDrive 35is und das 1er M Coupé (Bild).
Bester Motor bis 4 Liter: BMW-V8
Klassischer Motorenbau vom Feinsten: Acht Zylinder in V-Form ohne Turbo, obenliegende Nockenwellen und variable Ventilsteuerung. Damit holt BMW einen weiteren Preis in der Kategorie bis vier Liter Hubraum.
Bester Motor bis 4 Liter: BMW-V8
Der prämierte BMW-Achtzylinder steckt unter der Haube des noch aktuellen M3.
Die neuesten Fotostrecken
23 / 23