Seitdem 1997 das H-Kennzeichen in Deutschland eingeführt wurde, stieg die Zahl der hierzulande zugelassenen Oldtimer stetig an. Im Durchschnitt zahlt der Bundesbürger 15.000 Euro für das eigene Altblech mit historischem Wert. Dass es auch viel teurer geht, zeigen die weltweiten Auktionsergebnisse von einzigartigen Exemplaren der Automobilgeschichte. Da fließen schnell mehrere Millionen Euro, wenn die Schmuckstücke ihren Besitzer wechseln. Die zehn teuersten Fahrzeuge im laufenden Jahr 2014 wurden jetzt von dem Marktbeobachter classic-analytics ermittelt. Sie bringen es aktuell auf eine Gesamtsumme von rund 118 Millionen Euro. Dafür kann der normale Oldtimer-Freund seine Sammlung um fast 8.000 Durchschnitts-Klassiker erweitern. Was man für die astronomischen Summen bekommt? Jede Menge Italien! Klicken Sie sich durch die Top Ten der bisher teuersten Oldtimer 2014