Sitzprobe Ford S-Max
Das Cockpit im neuen S-Max wirkt zwar aufgeräumt aber doch ein wenig trist. Multimedia heißt im S-Max: 8-Zoll-Touchscreen, Sync2-System, USB- und SD-Karten-Anschlüsse und Smartphone-Integration
Sitzprobe Ford S-Max
In der zweiten Reihe sind alle drei Sitze einzeln verschiebbar. Das mit der Beinfreiheit sollte man also in den Griff kriegen. Die Kopffreiheit ist trotz des großen Panorama-Dachs mehr als ausreichend. Neuerdings kann man auch den Lehnenwinkel in mehreren Stufen verstellen
Sitzprobe Ford S-Max
Man ahnt es bereits: Die dritte Sitzreihe ist eher was für Kinder oder die sehr kurze Reise. Dennoch wählten beim Vorgänger 60 Prozent der Kunden den Siebensitzer
Sitzprobe Ford S-Max
Man kann die optionale dritte Sitzreihe ganz bequem per Zug an diesem Band umlegen. Oder noch bequemer: Per Tastendruck links in der Seitenwand lassen sich alle Sitzreihen elektrisch wegklappen
Sitzprobe Ford S-Max
Neu im S-Max: Die Kofferraumklappe öffnet nicht nur per Hand, sondern nun auch ganz automatisch, wenn man den Fuß unter den Wagenboden bewegt
Sitzprobe Ford S-Max
Nun starten wir den S-Max-Rundgang mit Chefentwickler Rolf Deges. Deges ist kein Designer, erklärt aber dennoch gestenreich das neue Markengesicht und die schnittigen Scheinwerfer, die den S-Max dank dreier LED-Linien auch nachts sofort als S-Max erkennbar machen
Sitzprobe Ford S-Max
Jetzt wissen Sie's: Wenn Ihnen das hier nachts entgegenkommt – großer Ford mit vielen Leuten drin. Neu sind die Voll-LED-Scheinwerfer mit Kamera-basierter Gegenverkehr-Erkennung für maximale Straßenausleuchtung ohne Blend-Gefahr
Sitzprobe Ford S-Max
Deges erklärt die zweite Sitzreihe, die nun eine verbesserte Easy-Entry-Funktion hat
Sitzprobe Ford S-Max
So gelingt der Einstieg nach ganz hinten wesentlich einfacher
Sitzprobe Ford S-Max
S-Max-Vater Deges sitzt entspannt in der dritten Reihe, zumindest wenn davor niemand Platz nimmt. Eine zweite Klimaanlage für die dritte Reihe ist eines der vielen neuen Features
Sitzprobe Ford S-Max
Deges erklärt mir die neue voll variable Lenkung. Sie arbeitet geschwindigkeitsabhängig, ist aber auch an drei verschiedene Fahrmodi gekoppelt. Bei niedrigen Geschwindigkeiten werden schon kleine Lenkbewegungen in große Bewegungen der Vorderräder umgesetzt, bei hohen Geschwindigkeiten ist es genau umgekehrt. So soll eine hohe Agilität erreicht werden, ohne das Fahrzeug nervös wirken zu lassen. Deges ist von der Gefühlsechtheit des Systems überzeugt. Wir freuen uns schon auf die erste Testfahrt
Sitzprobe Ford S-Max
So viel zu erklären: Eines der witzigsten Features ist eine Funktion, die gezielt angenehme Gegengeräusche fabriziert, um störende Fahrgeräusche auszumerzen
Sitzprobe Ford S-Max
Kopf einziehen: Die Heckklappe öffnet in dieser Vorserien-Version nur auf knapp 1,80 Meter. Später wird sie fast zwei Meter hoch aufgehen
Sitzprobe Ford S-Max
Unter der Haube des neuen S-Max sitzen zum Start drei Diesel mit 120, 150 und 180 PS (machen etwa 80 Prozent der Verkäufe aus) sowie ein neuer 1,5-Liter-EcoBoost-Benziner mit 160 PS und ein Zweiliter-EcoBoost-Benziner mit 240 PS
Sitzprobe Ford S-Max
Der neue Ford S-Max steht auf der Mondeo-Plattform, erhält eine neue Integrallenker-Hinterachse für mehr Komfort und kommt Mitte 2015 auf den Markt. Die Preise werden sich laut Deges am Vorgänger orientieren. Der startete bisher bei 29.900 Euro
Die neuesten Fotostrecken
18 / 18